05.09.2025 Verschiedenes – Redaktion

Damit jedes Kind gut startet

Schuleingangsuntersuchung des Kreisgesundheitsamts

Erst vor wenigen Wochen war es soweit, für 2.747 Erstklässlerinnen und Erstklässler in den 46 Grundschulen im Landkreis Harburg ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen. Und so unterschiedlich die einzelnen Abc-Schützen auch sein mögen, so haben sie doch zumindest eines schon einmal gemeinsam, sie haben vor ihrer Einschulung an einer Schuleingangsuntersuchung des Gesundheitsamts der Kreisverwaltung teilgenommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, allen Kindern, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden, einen möglichst guten Start zu ermöglichen. Darum laufen im Gesundheitsamt die Vorbereitungen für die nächsten Schuleingangsuntersuchungen bereits auf Hochtouren.

In den nächsten Tagen flattert den ersten Eltern der zwischen Oktober 2019 und September 2020 geborenen Kinder eine Einladung in die Briefkästen. Neu in diesem Jahr, nach Erhalt des Schreibens kann nicht nur der Termin für die Schuleingangsuntersuchung online über das Serviceportal für den Landkreis Harburg gebucht werden. Über ein neues Onlineangebot des Landkreises Harburg kann nun auch der nötige medizinische Anamnesebogen flexibel und bequem am heimischen PC oder am Smartphone ausgefüllt werden. Das spart Zeit und bedeutet für die Eltern weniger Papierkram. Es muss kein Papierfragebogen mehr ausgefüllt und ans Gesundheitsamt zurückgeschickt werden, wovon nicht zuletzt auch die Umwelt profitiert. Gleichzeitig erleichtert der neuen Onlineservice auf https://portal.landkreis-harburg.de/ mit Hilfetexten das korrekte Ausfüllen und sorgt durch Pflichtfelder dafür, dass keine Informationen fehlen.

Alle Daten liegen datenschutzkonform und sicher digital vor und müssen nicht mehr manuell erfasst werden. Und das erleichtert auch die medizinische Nachsorge. Auffällige Ergebnisse können nötigenfalls deutlich schneller mit Empfehlungen an Fachärztinnen oder -fachärzte weitergegeben werden.

Dadurch ist der neue Online-Service der Abteilung Gesundheit des Landkreises Harburg und dessen IT-Dienstleisters, der ITK Harburg, ein Musterbeispiel für moderne und bürgernahe Verwaltungsdigitalisierung im öffentlichen Gesundheitswesen, von dem alle profitieren. Die Ärztinnen und Verwaltungskräfte im Gesundheitsamt, die Eltern und vor allen Dingen die Kinder, sich auf den ersten Schultag freuen. Das Gesundheitsamt gewinnt Zeit fürs Wesentliche, die individuelle schulmedizinische Begleitung der Kinder beim Start in ihre Schullaufbahn. Jedes Kind soll für einen bestmöglichen Schulstart und für ein gesundes Aufwachsen frühzeitig die Unterstützung erhalten, die es benötigt.

Und dafür ist die Schuleingangsuntersuchung sehr wichtig. Sie ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Vorsorgeangebot für alle Kinder, die in die Schule kommen. Über eine schulmedizinische Untersuchung, die in der Regel im Gesundheitsamt in Winsen oder in einer Schule stattfindet, wird körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder erfasst. So können mögliche gesundheitliche Einschränkungen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls notwendige Förder- oder Behandlungsmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

Um die Untersuchung vorzubereiten, wird ein ausgefüllter Anamnesebogen benötigt. Er fragt wichtige medizinische Informationen über das Kind ab, etwa zu früheren Operationen, Allergien, chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten, ohne die eine fundierte Beurteilung nicht möglich wäre. Die Angaben ermöglichen den Ärztinnen im Gesundheitsamt eine individuell passende und schnellere Untersuchung.

Früher musste dieser Fragebogen erst vom Gesundheitsamt zugeschickt und dann von den Eltern handschriftlich ausgefüllt, umständlich zur Post gebracht und zurückgeschickt werden. Das ist seit 1. September mit dem Start des neuen Online-Service endlich Geschichte. Ab sofort erhalten Eltern in der Einladung für ihr Kind zur Schuleingangsuntersuchung einen persönlichen QR-Code, über den sie direkt aufs Serviceportal https://portal.landkreis-harburg.de/ gelangen, um sich dort einmalig zu registrieren. Dann buchen sie wie bereits bisher den Untersuchungstermin und gelangen direkt im Anschluss um den digitalen Anamnesebogen, den sie unkompliziert Schritt für Schritt und bequem am Computer oder Smartphone ausfüllen. Pflichtfelder und Hilfetexte sorgen dafür, dass keine wichtigen Angaben fehlen.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Bei Fragen zum Ausfüllen des Anamnesebogens oder bei technischen Schwierigkeiten können sich Eltern an die zuständigen Assistentinnen der Abteilung Gesundheit wenden, deren Kontaktdaten in der Einladung zur Schuleingangsuntersuchung enthalten sind. Ganz digital läuft die Schuleingangsuntersuchung aber natürlich nicht ab. Neben der Untersuchung selbst muss beim Untersuchungstermin aber lediglich noch ein zusätzlicher kurzer Papierfragebogen, der SDQ-Bogen ausgefüllt werden, in dem die Eltern Einschätzungen zu den Stärken, Schwächen und zur Entwicklung ihres Kindes abgeben.

Außerdem müssen auch der Impfpass des Kindes und das gelbe Vorsorgeheft mitgebracht werden, in dem die Vorsorgeuntersuchungen des Kinderarztes dokumentiert sind.

Die Realisierung des neuen Online-Service und die Einbindung in das Serviceportal für den Landkreis Harburg wurde im Rahmen des Projekts „ÖGD 25 Digitales Gesundheitsamt“ aus Mitteln der Europäischen Union finanziert.

Nach oben scrollen