Veranstaltungskalender
Hier finden Sie Veranstaltungen in und um Buchholz in der Nordheide, sowie Seevetal und den Hamburger Süden. Suchen Sie nach verschiedenen Veranstaltungen und werden fündig!
Veranstaltungen EMPORE Buchholz
Aktuell keine Veranstaltungen bis 15. August
Die EMPORE Buchholz hat keine Sommerpause im klassischen Sinne, also keine Schließung während der Sommermonate.
Weitere Veranstaltungstermine
Metropolis Kino Harburg (im ehem. Karstadt-Haus)
Samstag 12. Juli 19.00 – Aznavour by Charles
Sonntag 13. Juli 18.00 – Timeswing / Hanne Darbovens Kunst
Samstag 19. Juli 17.15 – Monsieur Aznavour
Samstag 19. Juli 20.00 – Hamburg im Film / Brennende Betten
Sonntag 20. Juli 18.00 – Schießen sie auf den Pianisten *
Donnerstag 31. Juli 19.00 – Monsieur Aznavour *
* Originaltext mit Untertiteln
Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg lädt zu mehreren interessanten und lehrreichen Veranstaltungen ein.
13. Juli ● „Kinderfest“ Pay what you want‘ für die Stiftung – von 10.00 bis 18.00 Uhr
Auf Kinder warten ein Erzähltheater, eine Kinderbuch-Lesung „Zickzack und Zuppel“, Schreiben und Waschen wie früher, Tierfütterungen zum Zuschauen und eine Verkleidungs- und Fotostation. Museumsdirektor Stefan Zimmermann führt Kinder mit dem ehemaligen Bewohner Matthias Gröll durch sein Jugendzimmer im Quelle-Fertighaus aus den 1970ern. Es ist Auftakt für den „Sommerspaß“.
Ab 15. Juli ● „Sommerspaß“ offenes Ferienprogramm
Auf Kinder warten verschiedene Mitmachaktionen zu wöchentlich wechselnden Themen: Bäuerliches Leben, Altem Handwerk auf der Spur, Rund um die Museumstiere, Spielen im Wandel der Zeit sowie Garten und Ernährung.
20. Juli ● „Rosenmarkt“ – von 10.00 bis 18.00 Uhr
Mit rund 25 Marktstanden und Livemusik, die schönste Rose auf dem Markt und die beste Duftrose werden gekürt, Vorführungen zum Kochen mit Rosen und zum Siebdruck. Kinder filzen unter Anleitung einer Weberin (während des „Sommerspaß“).
22. bis 27. Juli ● „Gelebte Geschichte 1804“ – von 10.00 bis 17.00 Uhr
Darstellende der „Gelebten Geschichte“ zeigen das Alltagsleben einer Hofgemeinschaft im Heidedorf um 1804 (während des „Sommerspaß“).
26./27. Juli ● „Gelebte Geschichte“ 1804, 1904 und 1945 – von 11.00 bis 17.00 Uhr
Darstellende der „Gelebten Geschichte“ zeigen das Alltagsleben einer Hofgemeinschaft um 1804, einer Fischerfamilie um 1904 und von Geflüchteten in der Nachkriegszeit um 1945 (während des „Sommerspaß“).
Museumsstellmacherei Langenrehm
11. Juli ● „Hüüt vertellt der Ramaker“ von 11.00 bis 17.00 Uhr
Mit Führungen, Handwerksvorführungen und Erklärungen auf Plattdeutsch.
Mühlenmuseum Moisburg
13. Juli ● „Kinderwerkstatt“ von 11.00 bis 17.00 Uhr
Mitmachaktionen für Kinder.
25. Juli ● „Plattdüütsch Möhlensnack“ – von 15.00 bis 17.00 Uhr
Unter der Leitung von Dr. Heinz Harms berichtet Uwe Mundry aus Ellerhoop zu „Das Museum ´electrum´, unsere Elektrizität gestern bis heute“
27. Juli ● „Kleiner Handwerkstag“ – von 11.00 bis 17.00 Uhr
Vorführungen von einer Lederpunzerin, einem Uhrmacher und einem Müller.
Veranstaltungen Museumsbauernhof Wennerstorf
Jeden Sonntag ● „Hofvergnügen“ von 13.00 bis 17.00 Uhr
Kinder werden jeden Sonntag usammen mit einer Museumspädagogin kreativ.
Mehr Veranstaltungen unter: Kunst & Kultur.