01.05.2025 – Gerd Demitz
Bunt, laut und schrill!
Schlagermove mit Rollstuhl-Truck
Auch in diesem Jahr geht der Rollstuhl-Truck beim Schlagermove für Menschen mit Handicap wieder an den Start. © Gerd Demitz
Altona – Die Vorfreude wächst und zahlreiche Menschen fiebern dem Schlagermove am 5. Juli schon freudig entgegen – ob als Zuschauer am Straßenrand oder „Mitfahrer“ auf einem der 50 bunten Trucks. Allerdings einer der Trucks hat ganz besondere Menschen an Bord, Menschen mit Handicap – der „Rolli-Truck“.
In Kooperation mit der „Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.“ geht der Rollstuhl-Truck am 5. Juli dank großartiger Unterstützer und Sponsoren bereits zum fünften Mal an den Start. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut „Kaffeekönig“ Albert Darboven. „Wahre Gewinner sind nicht unbedingt die Stärksten, sondern jene, die niemals aufgeben und ihr Schicksal sowie ihr Handicap erfolgreich meistern. Deshalb bieten wir seit 2019 Rollstuhlfahrern die Möglichkeit, den Hamburger Schlagermove von einem ganz besonderen Platz aus zu erleben – auf einem speziell umgebauten Truck“, so der Organisator und Schlagersänger Peter Sebastian.
Der der Karneval des Nordens, wie der Schlagermove auch genannt wird, setzt sich am 25. Mai um 15.00 Uhr am Heiligengeistfeld in Bewegung, wird dann in Richtung Landungsbrücken und Fischmarkt fahren um anschließend über die Reeperbahn wieder zum Heiligengeistfeld zurückzukehren. Nach der Parade folgt die After-Move Party, ebenfalls auf dem Heiligengeistfeld.
Wer als Rollstuhlfahrerin oder -fahrer Lust auf Schlager hat und kostenlos auf dem Truck mitfeiern möchte, er oder sie kann sich bis zum 31. Mai unter dem Stichwort „Rollstuhl-Truck 2025“ mit einer eine E-Mail an info@achteaufmich.de bewerben. Wichtig ist dabei die Angabe der kompletten Adresse sowie auch eine telefonische Erreichbarkeit. Auch die genauen Maße des Rollstuhls müssen aus technischen Gründen angegeben werden und ein Foto der Bewerberin, beziehungsweise des Bewerbers auf dem sie oder er in dem Rollstuhl sitzt, wird benötigt. Falls es mehr Bewerbungen als Plätze gibt, entscheidet eine Jury per Auslosung über die Teilnahme. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Und wer das Projekt durch den Kauf der Solidaritäts-Bänder unterstützen möchte, schickt eine Nachricht an Peter Sebastian oder ruft ihn unter 040 7632146 an, damit wieder einige Menschen mit Handicap hautnah dabei sein können – also mittendrin sind und nicht der Schlagerkarawane nur vom Straßenrand aus zusehen müssen.