01.09.2025 Sport – Redaktion
Teilnehmerrekord und tolle Stimmung
1499 Läuferinnen und Läufer beim 6. Rosengartenlauf
Marcel Schlag, Sieger des Halbmarathon X-TREME, beim Zieleinlauf. Foto: Matthias Greve/HNT
So viele Teilnehmende wie noch nie, hervorragendes Wetter und großartige Stimmung, der 6. Rosengartenlauf am 31. August ließ keine Wünsche offen. Dass der Rosengartenlauf in diesem Jahr auf einen neuen Teilnehmerrekord zusteuerte, hatte sich schon angedeutet. Mit 1850 Anmeldungen war das Laufevent der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) durch den Regionalpark Rosengarten schon im Vorfeld so begehrt wie nie. Am Sonntag überquerten dann insgesamt 1499 Läuferinnen und Läufer die Ziellinie, 240 mehr als beim letzten Rekord im Vorjahr.
„Das ist ein tolles Ergebnis für uns“, freute sich Kirsten Möhle aus dem Orga-Team der HNT. „Wir haben gemeinsam mit unserem großen Helferteam wieder viel Energie in dieses Event gesteckt. Da ist es schön, zu sehen, dass wir so viele Sportlerinnen und Sportler damit begeistern konnten.“ Besonders die gute Organisation der Veranstaltung sei von vielen der Teilnehmenden gelobt worden, berichtete Möhle weiter. „Das macht uns natürlich stolz und ist ein schönes Lob für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das ganze Wochenende und auch schon davor im Einsatz waren, um den Rosengartenlauf möglich zu machen.“
Die vielen Helferinnen und Helfer sind besonders deshalb nötig, weil der Rosengartenlauf mit insgesamt 13 Lauf- und Walkingstrecken, darunter dem 50 Kilometer langen Rosengarten ULTRA Heide Marathon (RUHM), unzählige Streckenkilometer hat. Die müssen ausgeschildert und betreut werden. Eine kleine Mammutaufgabe, die es für das Team der HNT zu meistern gilt. Doch das habe in diesem Jahr alles sehr gut geklappt, sagte Möhle. „Wir sind selbst auch sehr zufrieden mit der Organisation. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.“
Dazu trug auch das Wetter bei, das bis auf einen kurzen sommerlichen Schauer zu Beginn des Nachmittags Sonne, Wolken und angenehme Temperaturen zum Event beisteuerte. Sehr gute Bedingungen für die 1499 Aktiven, die sich nach dem sportlichen Teil auf dem Eventgelände am Wildpark Schwarze Berge noch Verpflegung und Getränke abholen konnten. Dazu gab es Musik vom DJ, Siegerehrungen und natürlich die Möglichkeit, sich mit anderen Läuferinnen und Läufern auszutauschen. Den lautesten Jubel der Zuschauer gab es für die fünf Kinder- und Jugendläufe.
Von diesem ganzen Trubel bekam Christoph Wappler nichts mit. Er gehörte zu den Läuferinnen und Läufern, die am Sonntag die Königsdisziplin des Rosengartenlaufs in Angriff nahmen, den 50 Kilometer langen RUHM. Dadurch war er einer der ersten, die frühmorgens auf die Strecke gegangen waren, und auch einer der letzten, die nachmittags das Ziel erreichten. „Das war mein erster 50-Kilometer-Lauf. Es war anstrengend, hat aber auch wirklich Spaß gemacht“, berichtete Wappler. „Der Rosengartenlauf ist eine geniale Veranstaltung, sehr familiär. Ich bin jetzt schon das fünfte Mal dabei. Die letzten Jahre bin ich immer den Halbmarathon und den Halbmarathon X-TREME im Wechsel gelaufen.“
Der Halbmarathon X-TREME gehörte auch in diesem Jahr zum Programm des Rosengartenlaufs. Er endete mit einem „Heimsieg“ für die HNT. Marcel Schlag gewann den anspruchsvollen Halbmarathon, der extra viele Höhenmeter bietet. „Die Strecke war schwer und schön zugleich“, sage der HNT-Läufer. „Das ständige Auf und Ab ist dabei die besondere Herausforderung.“ Mit dem Sieg habe er schon etwas geliebäugelt, erzählte Schlag weiter. „Ich freue mich sehr, dass es dann auch geklappt hat. Der Rosengartenlauf ist ein tolles Event mit der Location hier am Wildpark und den schönen Strecken durch den Wald und die Heide.“
Um dieses tolle Event auf die Beine zu stellen, braucht es die schon erwähnten vielen Helferinnen und Helfer. Bei denen wollten sich Kirsten Möhle und HNT-Geschäftsführer Klaus Jakobs auch noch einmal bedanken: „Unser großer Dank gilt natürlich den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, insbesondere Mathias Thiessen und Daniel Neidhold, die im Vorfeld und während der Veranstaltung maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben. Des Weiteren gilt unser Dank unseren zahlreichen Sponsoren und Partnern. Wir danken dem Regionalpark Rosengarten, den beteiligten Kommunen, Behörden und den Naturschutzbehörden, dass wir hier laufen dürfen, sowie Arne Vaubel und seinem Team vom Wildpark Schwarze Berge, dass wieder ein großartiger Gastgeber war und uns beim Aufbau des Eventgeländes und dem Catering fantastisch unterstützt hat.“