26.11.2025 Verschiedenes – Redaktion

Wohin mit dem Laub?

Laub und herbstliche Baumpflege

Neu Wulmstorf – Der Herbst hat Einzug gehalten und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Mit den fallenden Blättern erreichen vermehrt Anfragen die Gemeindeverwaltung bezüglich des Rückschnitts gemeindlicher Bäume, um die Laubmenge auf privaten Grundstücken zu reduzieren.

Der Baubetriebshof der Gemeinde führt Baumschnitte nicht primär zur Reduzierung von Laub durch. Das Hauptanliegen bei der Baumpflege ist der Schutz und die Förderung eines stabilen Wachstums der Bäume. Es wird Wert auf die nachhaltige Entwicklung des Baumbestandes gelegt, da gesunde und große Bäume maßgeblich zur Verbesserung des lokalen Klimas beitragen. Sie reduzieren CO2, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten und mindern Hitze im urbanen Raum.

Mit dem Fall der Blätter stellt sich für viele Gartenbesitzer die Frage, wie am besten mit dem herbstlichen Laub umzugehen ist. Oft wird es als Abfall betrachtet und entsorgt. Doch Laub ist viel mehr als nur Gartenabfall. Es ist ein wertvoller Rohstoff, der dem Garten auf vielfältige Weise zugutekommen kann. Laub ist ein wertvoller natürlicher Rohstoff und mit dem Zerfall ein ausgezeichneter Dünger, insbesondere für die Erde. Es bietet Stauden und anderen Pflanzen einen natürlichen Frostschutz und hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern. Darüber hinaus fördert herabgefallenes Laub das Bodenleben und trägt zur Biodiversität bei. Ein im Winter etwas „ungepflegter“ Garten kann daher einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zusätzlich Lebensraum für zahlreiche Kleinstlebewesen bieten.

Nach oben scrollen