11.09.2025 Wirtschaft & Verkehr – Redaktion
Winsen macht mobil
Tag der Mobilität in der Winsener Innenstadt
Blaulicht in der Innenstadt, erstes Winsener Seifenkistenrennen – die Winsener City wird in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder zur Erlebnismeile für Klein und Groß.
Viel zu erleben gibt es auch bei einem weiteren spannenden Event im Herzen der Kreisstadt des Landkreises, für das die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen. Der Landkreis Harburg, die Stadt Winsen und die Stadtwerke Winsen beteiligen sich wieder an der Europäischen Mobilitätswoche und holen am Samstag, 20. September, gemeinsam mit Partnern aus Gesellschaft und Wirtschaft moderne und nachhaltige Mobilität zum Anfassen in die Luhestadt.
Der Countdown läuft, Kreis, Stadt und Stadtwerke haben in den letzten Wochen noch einmal intensiv am Programm gefeilt und für weitere Highlights während der Europäischen Mobilitätswoche und am Aktionstag gesorgt. Landrat Rainer Rempe wird den Aktionstag um 10.00 Uhr eröffnen und die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Stadtradelns auszeichnen. Um 11.00 Uhr findet im Marstall der einstündige Workshop „Sicherheit und Orientierung im hvv“ der hvv-Mobilitätsberatung für Seniorinnen und Senioren statt. Anmeldung bei Sandra Sperling bis zum 19. September per Mail an s.sperling@lkharburg.de oder telefonisch unter 04171 693-564. Um 13.00 Uhr spielt die Schulband des Luhe-Gymnasiums Winsen auf der Schlossplatzbühne.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 15. bis 19. September sagen elf Grundschulen aus Winsen, Seevetal, Tostedt, Rosengarten und der Elbmarsch dem Elterntaxi den Kampf an und sammeln Mobilitätspunkte für eine tolle Überraschung. Die Aktion wird von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit Preisgeldern von insgesamt über 20.000 Euro unterstützt. Mobilitätspunkte erhalten die Schüler und Schülerinnen, wenn sie den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, dem Roller oder dem Bus zurücklegen. Als Belohnung erhält der jeweilige Schulverein bis zu 500 Euro für schuleigene Projekte.
Am Donnerstag, 18. September startet auf dem Winsener Schloßplatz die Nachhaltigkeitsradtour „Klima Peers on Tour“, die von der Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen gemeinsam mit Gästen von der IGS Flötenteich aus Oldenburg angeboten wird. Die Jugendlichen werden mit der Tour zu Botschaftern für klimafreundliche Mobilität und lernen anhand von vier Stationen gelebte Nachhaltigkeit in der Region zwischen Solarstrom, Sauerteig und Fachwerk kennen. Anmeldung ebenfalls bei Sandra Sperling bis zum 17. September (s.sperling@lkharburg.de, 04171 693-564).
Die Vielfalt moderner und nachhaltiger Mobilität erleben alle Interessierten am Aktionstag selbst und das durch die Kooperation von Kreis- und Stadtverwaltung mit den Stadtwerken Winsen gleich an zwei Standorten. In der Winsener Innenstadt erwarten alle Interessierten auf dem Schloßplatz und in der Rathausstraße von 10.00 bis 17.00 Uhr spannende Mitmach-Aktionen. Ob nun E-Bike oder Lastenfahrrad, Mobilitätsberatung für Senioren, Car- und Bikesharing, elbMOBIL, klassischer Linienbus und vieles mehr. Für Groß und Klein gibt es vieles zu entdecken und auszuprobieren. Foodtrucks und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl, kleine Gäste können auf einem Karussell ihre ganz persönlichen Mobilitätserfahrungen machen.
Alle Informationen zum Tag der Mobilität und der E-Mobilität, zum Programm, zu den Ausstellern und zum „WinsenShuttle“ gibt es auf www.landkreis-harburg.de/emw und www.stw-winsen.de/tde-2025.