14.08.2025 Ratgeber – Gerd Demitz

Für ein friedliches Miteinander

Wespen vertreiben, so geht’s tierfreundlich

© Bianca Klement - Vier Pfoten
Wespen lieben süße Früchte. Mit einfachen Mitteln lassen sie sich friedlich fernhalten. © Bianca Klement – Vier Pfoten

Der Spätsommer ist die Hochsaison für Wespen. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park. Sobald draußen gegessen wird, lassen die schwarz-gelben Insekten nicht lange auf sich warten. Viele Menschen reagieren genervt oder sogar panisch. Doch das muss nicht sein. Auch wenn Wespen manchmal lästig sind, stechen sie nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Ruhiges Verhalten ist der beste Schutz vor Stichen. Anstatt sie zu töten, sollte man lernen, mit ihnen umzugehen. Denn Wespen sind wichtig für unser Ökosystem, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge fressen.

Mit einfachen und gewaltfreien Mitteln lässt sich das Zusammenleben mit Wespen entspannter gestalten. Hektisches Fuchteln oder Schlagen wirkt auf Wespen bedrohlich. Wer ruhig bleibt, wird meist auch in Ruhe gelassen. Wespen stehen unter Naturschutz, das Töten oder Fangen ist verboten und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen. Das mutwillige Zerstören von Nestern ist gesetzlich untersagt. Eine zerknüllte braune Papiertüte, aufgehängt am Balkon oder unter dem Dach, kann wie ein Wespennest wirken. Da Wespen sehr territorial sind, meiden sie meist Orte, an denen sie ein anderes Nest vermuten. Am besten funktioniert der Trick, wenn man früh in der Saison damit beginnt. Zitronenscheiben mit Nelken, frischer Knoblauch oder glimmendes Kaffeepulver können ebenfalls helfen, Wespen auf Abstand zu halten. Diese natürlichen Düfte wirken abschreckend, ohne den Tieren zu schaden. Ein feiner Sprühnebel aus einer Wasserflasche simuliert für Wespen Regen. Sie fliegen dann meist zurück in ihr Nest.

Essen und Getränke im Freien sollte man abdecken und nicht offen stehen lassen. Süße Getränke wie Limonade oder Saft macht den Esstisch so weniger attraktiv für die hungrigen Insekten. Ein friedliches Miteinander mit Wespen ist möglich und wichtig. Mit Respekt, etwas Wissen und kleinen Tricks lässt sich ein Konflikt vermeiden. So schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch diese wertvollen Insekten in unserem Ökosystem. Wespen sind keine Angreifer, sie sind einfach nur auf Futtersuche. Wer sich ruhig verhält und einige einfache Regeln beachtet, kann die warmen Spätsommertage in der Natur genießen, ganz ohne Angst vor Stichen. Dabei leistet man gleichzeitig einen Beitrag zum Tier- und Naturschutz.

Nach oben scrollen