15.05.2025 – Redaktion
Viermal herausragendes Engagement
Ein gelungener Auftakt zum 15. Kultursommer
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (v. li.) mit den Geehrten Thorsten Alexander Radde, Alex Hoffmann, Peter Aldag, Alexander Schleif sowie Paula Schleif (beide stellvertretend für Joachim Schleif). Foto: ein
Buchholz – Ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft, indem es Menschen die Möglichkeit gibt, aktiv Verantwortung zu übernehmen, Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken. Auch in Buchholz wird das Vereinsleben sowie der Zusammenhalt von ehrenamtlichem Engagement getragen. Vier Buchholzer Persönlichkeiten sind jetzt für herausragenden Einsatz für die Gemeinschaft von der Stadt ausgezeichnet worden, Peter Aldag und Thorsten Alexander Radde mit der Ehrennadel, Alex Hoffmann mit der Ehrenmedaille für herausragendes Engagement Jugendlicher sowie Joachim Schleif mit dem Ehrenbürgerrecht.
„Die Stadt Buchholz bedankt sich bei allen Ausgezeichneten für den unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit. Ihr Engagement ist ein bedeutender Beitrag für das Zusammenleben und die Entwicklung unserer Gemeinschaft“, betonte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Rahmen einer Feierstunde in der Empore am Mittwochabend, die auch Nadja Weippert als stellvertretende Landrätin des Landkreises Harburg sowie Jan Bauer als stellvertretender Buchholzer Bürgermeister begleiteten. „Die Ausgezeichneten sind wichtige Stützpfeiler in der Gesellschaft und prägen das Gemeinwohl nachhaltig“, so Röhse weiter.
Jan-Hendrik Röhse dankte aber auch den vielen weiteren Menschen, die sich ehrenamtlich in Buchholz einbringen. „Ich möchte mich herzlich bei allen ehrenamtlich Engagierten in unserer Stadt bedanken, unabhängig davon, ob sie sich einmal im Monat einbringen oder mehrfach die Woche. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft machen unsere Gemeinschaft stärker und lebenswerter. Das verdient besondere Anerkennung und Wertschätzung. Ganz herzlichen Dank dafür.“
Ausgezeichnet wurden Peter Aldag. Er setzt sich seit rund 45 Jahren ehrenamtlich ein. Sein erstes Ehrenamt übernahm er 1980 im Schützenverein, seit 2019 ist er Vorsitzender und damit treibende Kraft im Verein Altenhilfe Buchholz e.V.. Weiterhin auch Thorsten Alexander Radde, der 2. Vorsitzende der KKI KinderKrebsInitiative Buchholz Holm-Seppensen e.V., der sich seit mehr als 20 Jahren mit großem Einsatz bei der Organisation engagiert. Alex Hoffmann wurde für das große Engagement in den Bereichen Kinder und Jugend, Umwelt, Soziales, Demokratiestärkung sowie Klimaschutz ausgezeichnet. Seit 2022 bringt sich Alex Hoffmann mit viel Einsatz im Buchholzer Klimaforum ein. Darüber hinaus wurde das Ehrenbürgerrecht der Stadt an Joachim Schleif verliehen, der (damals noch als ehrenamtlicher) Bürgermeister von Buchholz entscheidende Impulse für die Entwicklung der Nordheidestadt gesetzt hat.
Musikalisch begleitet wurde die Verleihung der Auszeichnungen von jungen Musikerinnen und Musikern des Gymnasiums am Kattenberge. Die Rockband „Thömas“ sorgte für kräftige Rhythmen und Stimmung, während das Duo um Johannes Keupp am Cello und Christian Winkler am Klavier ruhigere Töne anschlug. Zudem sang Enno Bardowicks am Klavier. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stadtverwaltung Buchholz mit Unterstützung der Freiwilligenagentur f.e.e..
„Mit großer Freude und besonderem Respekt durfte ich in diesem Jahr erstmalig die Organisation und feierliche Gestaltung der Verleihung übernehmen“, sagt Karin Aygün, Ehrenamtskoordinatorin der Stadtverwaltung. „Die Ehrenamtlichen leisten Großes im Stillen und verdienen dafür nicht nur Dank, sondern auch öffentliche Anerkennung. Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer.“