Veranstaltungskalender
Hier finden Sie Veranstaltungen in und um Buchholz in der Nordheide, sowie Seevetal und den Hamburger Süden. Suchen Sie nach verschiedenen Veranstaltungen und werden fündig!
Veranstaltungen EMPORE Buchholz
6. November ● „Horst Evers“ – So gesehen natürlich lustig
Reden wir nicht drumrum. Die Welt ist ein Jammertal. Ständig passiert etwas, das uns müde, ratlos, wütend macht. Oder alles vier zusammen. Die vierte Sache, die es mit uns macht, weiß man jetzt, da ich dies schreibe, noch nicht einmal. Aber bis Sie das lesen, wird sicher schon wieder nochmal was gewesen sein. Sie wissen es ja selbst.
7. November ● „Voodoo Lounge“ – Deutschlands bestes Rolling Stones Tribute
Der Traum vieler Rock ’n ‚Roll Fans ist es, einmal die Rolling Stones bei einem Konzert aus nächster Nähe zu erleben, eben zum Greifen nahe. Vergönnt ist das jedoch den Wenigsten. Wie es sein könnte, zeigt die Braunschweiger Tribute-Band Voodoo Lounge.
11. November ● „EMMVEE“ – War das zu hart?
Der Gedanke, dass alle gleich sind, steht an erster Stelle. EMMVEE macht Witze über alles und jeden und teilt Erfahrungen aus seinem eigenen Leben. Dabei setzt er seinen unwiderstehlichen Charme ein und zieht das Publikum mit seinem typischen humorvollen Augenzwinkern in seinen Bann.
12. November ● „Alfons“ – Klasse! Das neue Programm

„Dass ich nach Deutschland gekommen bin, war Zufall“, sagt Alfons. „Dass ich geblieben bin, nicht.“ Seit über drei Jahrzehnten lebt „der Deutschen liebster Franzose“ nun schon hier, im „Lande der Dichter und Klempner“, wie Alfons seine zweite Heimat gerne nennt. Es war als kurze Episode gedacht. Aber dann kam das Leben dazwischen: Alfons hat sich verliebt – in Deutschland, in die Deutschen. „Klasse!“ heißt sein neues, mittlerweile achtes abendfüllendes Bühnenstück.
14. November ● „Supertramp byCentury’s Crime“
Century’s Crime – eine Hommage an die goldene Zeit von Supertramp,der sogenannten klassischen Phase, zwischen 1973 bis 1984.
15. November ● „Showtime“ – Die große Musical-Gala 2025
Die Besucher genießen die Höhepunkte aus klassischen Musicals und aktuellen Shows in aufwendigen Kostümen und anspruchsvollen Choreografien, vom „Phantom der Oper“ bis „Mamma Mia“, von „Wicked“ bis „Ich war noch niemals in New York“ und vielen anderen mehr. It’s SHOWtime!
18. November ● „Irish Folk Festival“ – Different Strokes For Different Folks
Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“ und zelebriert damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Wie heißt es so schön? „Über Geschmack lässt sich streiten.“
19./20. Nov. ● „Wolfgang Trepper“
Wolfgang Trepper kommt! Für manche eine Drohung, also für Politiker, Fernsehmacher, Schlagerfreunde und ewig gestrige. Für andere eine gute Nachricht. Für die, die die einzigartige Mischung uns bitterbösem Kabarett und zu Herzen gehenden Texten mögen und schätzen.
21. November ● „Demon’s Eye“ – Machine Head Tour
Inspiriert von Deep Purple’s außergewöhnlicher Live-Performance bringen Demon’s Eye auf ihrer 2025er Tournee alle Songs von „Machine Head“ im Soundgewand von „Made In Japan“ auf die Bühne.
22. November ● „70er / 80er Party“

Der ehemalige Radio-DJ (AlsterRadio, Energy) und heutige EMPORE-Chef Onne Hennecke und DJ Chris Roxx legen mit großem Spaß auf und spielen die besten Hits der 70er und 80er Jahre.
23. November ● „Pe Werner“ – Vitamin Pe, das Plauschkonzert
Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art. Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben.
24. November ● „Jochen Malmsheimer“ – Zwei Füße für ein Halleluja
Mit „Zwei Füße für ein Halleluja – Mit einem Regenten unterwegs“ präsentieren Jochen Malmsheimer und sein musikalischer Partner Uwe Rössler eine ebenso geistreiche wie unterhaltsame Einführung ins Canossa-Thema.
25. November ● „Irland“ – Wild Atlantic Ride
Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und lebenslustige, gastfreundliche Bewohner. Der leidenschaftliche Abenteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesem Klischee wirklich etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Als Lohn für die Mühen der langen Radreise bringt er beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften mit und einen tiefen Einblick in die Kultur Irlands.
26. November ● „Eros & Ramazotti“ – Musikalische Komödie …
Eros & Ramazotti ist eine umwerfende musikalische Komödie voller Leidenschaft, Witz und großen Emotionen. Erzählt mit den großen Hits Italiens – von Adriano Celentano, Paolo Conte, Lucio Dalla, Louis Prima, Mina und vielen mehr.
28./29. Nov. ● „Tom Gaebel & his Orchestra“
Alle Jahre wieder… das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Blockflöte raus. Jeder kennt das, Weihnachten auf die klassische Art. Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung! Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, beweist, dass es auch anders geht. Mit seiner großen Weihnachtsshow „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme für glühende Wangen bei Jung und Junggebliebenen.
30. November 18.00 Uhr ● „Dance Studios BW Buchholz“ – The Search For Hope
In einer Welt voller Lärm, Masken und Erwartungen stellt sich eine Frage: „Wer bin ich wirklich?“ Mit The search for Hope präsentieren die Dance Studios von Blau Weiss eine Tanzproduktion, die sich der Suche nach dem eigenen Ich widmet.
Friedrich-Ebert-Halle Harburg
16. November 15.30 Uhr ● „Dinotastic Live!“ – Die Reise zum Feuervulkan
Mitmach-Abenteuer für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
16. November ● „Sixx Paxx“ – Temptation Tour 25/26
Durchtrainierte Körper, beeindruckende Moves und spektakuläre Akrobatik.
17. November ● „Die Karlitoz Supershow“ – Social Media Comedy Act
Mischung aus schrägen Geschichten, improvisierten Einlagen und reichlich Interaktion mit den Besuchern.
21. – 22. Nov. ● „Gospel Train & Friends“ – Aufsteh´n – rausgeh´n
23. November ● „Freshtorge“ – Mord im Krabbenclub
Eine Show voller Comedy, schräger Figuren, lustiger Sketche, Interaktionen, Live-Ermittlung und Ratespaß.
26. November 16.30 Uhr ● „Hakuna Matata“ – Social Media Comedy Act
Mischung aus schrägen Geschichten, improvisierten Einlagen und reichlich Interaktion mit den Besuchern.
30. November ● „39. Starpyramide“ – Benefiz zugunsten unfallgeschädigter Kinder

Schlagersänger und Musikproduzent Peter Sebastian präsentiert in seinem vierstündigen Programm die Schlagerlegende Michael Holm, die Perle des deutschen Schlagers Claudia Jung und Goldkelchen Tina Heeschen, den Kabarettisten Wolfgang Trepper, den Bauchredner Jörg Jará und viele mehr.
Harburger Theater
16. November 18.00 Uhr ● „Gitte Haenning“

begleitet von Sebastian Weiss am Flügel & Olaf Casimir am Bass. Eine musikalische Reise durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere.
Kulturhaus Süderelbe
7. November ● „Stefan Danziger“ – Mittel und Wege
In seinem neuen Programm gibt Stefan Danziger wieder einen skurrilen Blick auf die Geschichte. Nette Wikinger, polyamoröser Iwan der Schreckliche und Mr. Hexogen sind nur einige Protagonisten in seiner Comedy Show.
10. November ● „LittleBigBand“ – das Süderelbe Orchester
Ein Konzert der LittleBigBand ist längst zur festen Tradition der Kulturtage geworden!
15. November ● „Kerim Pamuk“
Kiffen, Kaffee & Kajal oder warum wir alle Orientalen sind
Ein Kabarett-Abend von und mit Kerim Pamuk über Globalisierung vor tausend Jahren und heute. Über den Wert von Austausch, Kommunikation und die lustigen Folgen der Abschottung.
21. November ● „Franziska Jakobi“ – Hold on,it will not last forever
Die Hamburger Theatermacherin Franziska Jakobi berichtet in der szenischen Lesung von der Transformation ihrer Lebenswelt und der ihrer ukrainischen Kollegen seit dem 24. Februar 2022.
22. November ● „Tina Häusermann“ – Happy Konfetti
Die Kabarettistin und Comedienne Tina Häussermann feuert zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum einen Abend voller Sahnehäubchen und Krönungen auf die Bretter, die ihr so viel bedeuten. Blitzgescheit und albern, bierernst und saukomisch, mit Karamba und Karacho!
Veranstaltungen Burg Seevetal
14. – 16. Nov. ● „Anatevka“
Seit der Uraufführung 1964 am New Yorker Broadway gehört Anatevka zu den Klassikern des Musicalrepertoires.
18. November ● „Lars Haider“ – Journalismus und KI
Wie hat sich der Journalismus und die Medienwelt in den letzten Jahren verändert, wohin geht der Weg gerade in Zeiten von KI?
19. November ● „Meemken & Duesmann Akustik Duo“
Mit nur Gitarre und Stimme schaffen sie eine Atmosphäre voller Intimität und Gefühl. Mal leise und sehnsuchtsvoll, melancholisch auf Deutsch, mal sanft rockig auf Englisch.
23. November 12.00 Uhr und 15.00 Uhr ● „Michel in der Suppenschüssel“ Weihnachtsmärchen ab 4 Jahren.
Bei den Vorbereitungen zu Omas 90. Geburtstag geht allerhand schief, ein Dieb schleicht im Dorf umher, Lina, die Magd, bekommt Zahnschmerzen und dann bleibt zu allem Übel auch noch Michel in der Suppenschüssel stecken!
27. November ● „A Tribute to Abba“ – Unforgettable

Bühnenprogramm der Extraklasse und einer ausgesprochen originalgetreuen Umsetzung. Schließt man die Augen, könnte man meinen, dass Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny tatsächlich auf der Bühne stehen.
28. November ● „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ – Das Gruseldinner
Im Kreise von guten Freunden will er seine Verlobung mit Lisa St. James bekannt geben. Doch schnell legt sich ein dunkler Schatten über die fröhliche Gesellschaft: Dr. Jekyll leidet an unerklärlichen Anfällen und scheint zunehmend die Kontrolle über sich zu verlieren.
Weitere Veranstaltungstermine
Metropolis Kino Harburg (im ehem. Karstadt-Haus)
Donnerstag 6. Nov. 19.00 – Der Stadtneurotiker
Samstag 15. Nov. 18.00 – 2001 Odyssee im Weltraum
Sonntag 23. Nov. 18.00 – Ausgsting
Sonntag 30. Nov. 18.00 – Der diskrete Charme der Bourgeoisie
* Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Archäologisches Museum Hamburg (Harburg)
27. November ● „Ein neues Bild vom mittelalterlichen Rungholt“ 18.00 Uhr

Vortrag im Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz Referent Dr. Bente Majchczack, Institut für Ur- und Frühgeschichte CAU Kiel, ROOTS Cluster of Excellence.
Im Jahr 1362 gingen in Nordfriesland große Teile des Kulturlandes in einer großen Sturmflut unter. Die „Grote Mandränke“ verschlang fruchtbares Marschland, das damals seit kaum 200 Jahren von friesischen Einwanderern mühsam eingedeicht und trockengelegt worden war.
Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg lädt zu mehreren interessanten und lehrreichen Veranstaltungen ein.
8. November ● „Von Federkiel und Rechenschieber“ 10.00 Uhr
Zwischen 150 Exponaten aus 200 Jahren Schulgeschichte tauchen die Besucher auch in Erinnerungen an die eigene Schulzeit ein und erfahren, wie sich Schülerinnen und Schüler die Bildung von morgen vorstellen.
9. November ● „Feuer und Licht“ 10.00 bis 18.00 Uhr

Die „Gelebte Geschichte“ zeigt, wie Menschen in den Jahren 1804, 1904, 1945 und die 1950er- bis 1970er-Jahre im Winter verbrachten.
16. November ● „Sonntags im Museum“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Ehrenamtliche kochen auf dem historischen Herd eine Mahlzeit zum Probieren. Vorführungen zur Sticktechnik „Klosterstich“ und zum Korbflechten zeigen alte Techniken. Kinder stampfen Butter. Interessierte lernen bei einer Führung durch das Agrarium um 14.00 Uhr mehr über die Milchwirtschaft und Entwicklung der Landtechnik.
23. November ● „Sonntags im Museum“ 11.00 bis 17.00 Uhr
Heute dreht sich alles um Handarbeit mit Naturmaterialien mit Vorführungen zu Siebdruck, Häkeln, Weben und Punzieren von Leder. Kinder bedrucken Stoffe, verzieren Lederarmbänder und nähen, passend für die kommende Adventszeit, einen Engel.
28. bis 30. Nov. ● „Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks“ 10.00 bis 18.00 Uhr
Rund um den ersten Advent läutet dieser Weihnachtsmarkt die stimmungsvolle Zeit ein. Vielfältiges Kunsthandwerk von ausgewählten Ausstellern und Austellerinnen wartet darauf entdeckt und verschenkt zu werden.
Aktuelle Informationen zum Museumsbesuch unter www.kiekeberg-museum.de
Mehr Veranstaltungen unter: Kunst & Kultur.


