22.04.2025 – Redaktion

Unterstützung bei der Ausbildung

Schüler-BAföG-Antrag unkompliziert online stellen

Bildung kostet Geld – und dafür können nicht nur Studierende finanzielle Unterstützung erhalten. Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können auch Schülerinnen und Schüler von Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen erhalten. Bei der Abteilung „Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche“ des Landkreises Harburg können sie genau erfragen, ob für sie ein Anspruch auf Schüler-BAföG besteht.

Schülerinnen und Schüler, die eine Zusage für einen Schulplatz haben, sollten den Antrag für BAföG kurzfristig stellen. Zum Schuljahresbeginn im August kann es wegen der vielen Anträge zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Da BAföG immer nur für ein Schuljahr gewährt wird, sollten auch die Schülerinnen und Schüler, die ihr zweites Ausbildungsjahr im August 2025 beginnen, rechtzeitig den Wiederholungsantrag für das kommende Schuljahr stellen.

Informationen zum Schüler-BAföG und zur Antragstellung gibt es beim Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises unter den Telefonnummern 04171 639476 und 04171 693754 oder auf der Homepage www.landkreis-harburg.de (Suchbegriff „Ausbildungsförderung“). Ratsuchende können Fragen auch an die E-Mail-Adresse lkharburg@bafoeg-niedersachsen.de richten. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.bafög.de. Dort kann auch der Antrag online gestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unter der Rubrik „Antrag stellen“ Antragsformulare herunterzuladen und per Post oder E-Mail an den Landkreis Harburg zu senden.

Nach oben scrollen