01.09.2025 Wirtschaft & Verkehr – Redaktion

Whyte Dynner

Seevetal geschlossen gegen Neubau der ICE-Trasse

Seevetal zeigt deutlichen Widerstand gegen die Deutsche Bahn und deren Pläne einer neuen ICE-Trasse quer durch die Gemeinde. Das ZDF berichtete Ende August bundesweit von einer Demo der Bürgerinitiative Trassenalarm. Am 14. September hat die Bürgerinitiative Y-Monster, die ebenfalls gegen die neue Trasse kämpft, zum Whyte Dynner geladen. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede unterstützt die Aktion. 

Ganz in Weiß gekleidete Menschen, die sich sonntags zum gemeinsamen und öffentlichen Dinner treffen. Sieht so Widerstand und Protest aus? Eindeutig ja, wenn es sich um das Whyte Dynner der Bürgerinitiative Y-Monster handelt! 

Mit dem Whyte Dynner setzt die Bürgerinitiative ein Zeichen gegen die Neubaupläne einer ICE-Trasse durch Seevetal. Denn anders als ursprünglich im Dialogforum Schiene Nord verabredet, soll die bestehende Bahn-Trasse nun nach dem Willen der Deutschen Bahn doch nicht ausgebaut werden. Stattdessen plant die DB eine neue ICE-Strecke quer durch Seevetal.

Der Widerstand in den vergangenen Wochen war groß. Auch die Bürgerinitiative Trassenalarm organisierte eine Demo und zeigte der Bahn die rote Karte. Das ZDF berichtete in gleich zwei Sendungen bundesweit, zu sehen unter https://www.zdfheute.de/video/laenderspiegel/baustelle-bahn-110.html und https://www.zdf.de/play/magazine/heute-in-deutschland-1-100/proteste-gegen-neue-bahnstrecke-100#t=ausschnitte. Trassenalarm ruft auf seiner Website dazu auf, am Whyte Dynner am 14. September teilzunehmen. 

Auch Bürgermeisterin Emily Weede steht fest für den Widerstand gegen die Neubaupläne: „Von Seevetal geht ein ganz klares Zeichen an die Bahn aus. Mit uns ist diese Trasse nicht zu machen. Deshalb freue ich mich über jeden und jede, die beim Whyte Dynner am Sonntag dabei ist. Auch ich wäre persönlich gern vor Ort.“ 

Da die Bürgermeisterin am selben Tag beim Tag des offenen Denkmals von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Wassermühle Karoxbostel aktiv sein wird, wird Andreas Rakowski sie als zweiter stellvertretender Bürgermeister beim Whyte Dynner vertreten. „Auch die Wassermühle Karoxbostel wäre von einer Neubautrasse direkt betroffen. Diese Trasse würde durch das Denkmal führen. Als Vorsitzende des Mühlenvereins unterstütze ich am Tag des offenen Denkmals unseren Infostand zum Protest gegen die Neubaupläne einer ICE-Trasse. Fest steht, wir Seevetalerinnen und Seevetaler geben gemeinsam keinen Zentimeter nach.“ 

Das Whyte Dynner des Widerstands findet am Sonntag, den 14. September in der Marxener Straße zwischen Ramelsloh und Marxen statt und startet um 14.00 Uhr.

Nach oben scrollen