28.10.2025 Wirtschaft & Verkehr – Redaktion
Schulwegsicherheit am Schulzentrum I
Maßnahmen und Entwicklungen zur erhöhten Sicherheit
Buchholz – Nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 2023 hat die Stadt Buchholz verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit am Schulzentrum I umgesetzt. Grundlage bildet ein Maßnahmenplan, der unter anderem eine neue Fahrradstraße, angepasste Verkehrsführungen sowie weitere Sicherheitsvorkehrungen für Schülerinnen und Schüler vorsieht.
Um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen, wurde im Buensener Weg eine Fahrradstraße eingerichtet. Dort sollen im Frühling 2026 noch Parkraumzonen markiert werden. In einer Fahrradstraße gilt in der Regel rechts vor links. Im Buensener Weg hat jedoch die Fahrradstraße Vorfahrt, da der öffentliche Personennahverkehr auf dieser Strecke Vorrang erhält. Auch am Radeland soll die entsprechende Markierung ergänzt werden, um der Fahrradstraße Vorfahrt zu gewähren.
Fahrradstraßen sind durch ein eigenes Verkehrsschild gekennzeichnet. Welche weiteren Verkehrsteilnehmenden dort fahren dürfen, wird durch Zusatzschilder wie „Anlieger frei“, „PKW frei“ oder „LKW frei“ festgelegt. Grundsätzlich dürfen Radfahrende auf Fahrradstraßen nebeneinander fahren, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt für alle Verkehrsteilnehmenden 30 Kilometer pro Stunde.
Außerdem wurde das Haltverbot im Buensener Weg neu geordnet. Künftig sollen die Straßeneinmündungen in den Buensener Weg wie Grundstückszufahrten ausgestaltet werden. Das bedeutet, dass der Gehweg hier Vorrang vor dem Verkehr aus den einmündenden Straßen hat, wie es bereits in der Straße Ole Wisch vorhanden ist. Die Umbaumaßnahmen hierzu beginnen bereits jetzt in der Straße Am Boerns Soll, alle anderen Einmündungen folgen. Zusätzlich wurden Rückschnitte des Grüns vorgenommen, um die Sicht im Straßenverkehr zu verbessern.
Im Maßnahmenplan wird zudem das Einrichten von Hol- und Bringzonen, sogenannten HUBs, empfohlen. Hierfür muss zunächst eine geeignete, mit einem Parkplatz bebaubare Fläche gefunden werden. Die Verhandlungen hierzu gestalten sich derzeit schwierig, sodass die Maßnahme noch nicht abschließend geklärt ist.
Anlass für die Überarbeitung der Verkehrsführung war ein schwerer Unfall am 10. Mai 2023 am Buensener Weg Ecke Berliner Straße. Ein Bus bog damals vom Schulzentrum I kommend rechts in die Berliner Straße ein und erfasste dabei ein siebenjähriges Kind, das schwer verletzt wurde.
