08.07.2025 Lifestyle & Szene – Gerd Demitz

Alle in einem Boot – aus Freude am Leben

Schlagermove mit Rollstuhl-Truck und Paralympic-Stars

© Gerd Demitz
Die Stimmung war riesig und Tausende jubelten dem Rolli-Truck begeistert zu. © Gerd Demitz

Altona – Wenn auf den Straßen zwischen den Landungsbrücken, dem Fischmarkt und Heiligengeistfeld tausende Menschen in schillernder bunter Verkleidung, in den Schlaghosen der 60er und 70er Jahre herumlaufen, mit farbenfrohen Blumenketten und schrillen Perücken – und 50 Trucks, voll besetzt mit ausgelassen fröhlich feiernden Menschen – dann rollt in Hamburg der Schlagermove und verwandelt die Hansestadt in eine riesengroße, bunt schillernde Partymeile. Aus den Lautsprechern tönten altbekannte Klassiker wie „Ein Bett im Kornfeld“, „Er hat ein knallrotes Gummiboot“, „Ein bisschen Spaß muss sein“ und zahlreiche andere Dauerbrenner aus den Charts.

Beim Schlagermove in Hamburg gibt es seit 2019 einen Rollstuhl-Truck, der es Rollstuhlfahrern ermöglicht, am Umzug teilzunehmen. Ins Leben gerufen hat den Inklusionstruck der Schlagersänger und Musikproduzent Peter Sebastian gemeinsam mit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V.. „Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung dort sichtbar zu machen, wo Lebensfreude gefeiert wird – nicht am Rand, sondern mittendrin“, sagte Dirk Rosenkranz, Vorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe.

Der Truck ist barrierefrei gestaltet und verfügt über eine Hebebühne, damit Rollstuhlfahrer leicht auf den Truck gelangen können. Es ist ein inklusives Projekt, das von mehreren Sponsoren, zum Beispiel von REWE, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Maack Consulting GmbH, Handelshof Hamburg-Harburg, Marktkauf Harburg, NOVOTEL und vielen anderen unterstützt wird. Dank dieser Partner und zahlreicher ehrenamtlicher Helfer ist die Teilnahme für alle Feiernden auf dem Truck kostenlos. Realisiert wird der Inklusionstruck in all den Jahren unter der Schirmherrschaft von Unternehmer Albert Darboven.

„Das gab es bisher noch nie, das ist weltweit einmalig“, war von dem Schlagersänger Peter Sebastian (auch Vorsitzender des Förderkreises zugunsten unfallgeschädigter Kinder) immer wieder über die Lautsprecher zu hören. „Die Stimmung auf dem Inklusionstruck ist jedes Mal einzigartig“, schwärmt Peter Sebastian. Mit an Bord waren neben einigen Sponsoren und Unterstützern auch die Paralympics-Siegerinnen Edina Müller (Goldmedaillengewinnerin im Rollstuhlbasketball und im Einer-Kajak), Maya Lindholm (ebenfalls Paralympics-Siegerin im Rollstuhlbasketball) sowie Rollstuhl-Basketballer Nikolaus Classen. Erstmals nicht mit an Bord war aus gesundheitlichen Gründen der „Kaffeekönig“ Albert Darboven, ließ es sich aber nicht nehmen, für kurze Zeit am Start zu erscheinen, alle Mitfahrenden zu begrüßen und ihnen viel Vergnügen auf dem Rolli-Truck zu wünschen.

Nach oben scrollen