24.07.2025 Verschiedenes – ein

Selbstloses Dienen

Scheckübergabe der Harburger Rotarier an die Harburger Tafel

Foto: Rotary-Club Hamburg-Harburg
Scheckübergabe der Rotarier an die Tafel Harburg. Foto: Rotary-Club Hamburg-Harburg

Harburg – Wie bereits im letzten Jahr waren die Erlöse des Entenrennens des Rotary-Clubs Hamburg-Harburg auch in diesem Jahr für die Harburger Tafel bestimmt. Während einer Präsentation durch „Entenvater“ Michael Witthöft übergaben die Rotarier den symbolischen Scheck über 10.000 Euro an Sabine Pena, Wolfgang Naujoks und Thomas Rohde von der Harburger Tafel.

Die Harburger Tafel existiert seit bereits 20 Jahren. Nach dem erfolgten Umzug in die neuen Räumlichkeiten verfügt die Tafel über ein modernes Verteilzentrum mit Lagerflächen, Wartebereichen sowie deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen. Die Spende der Rotarier trägt maßgeblich zur Investition in einen dritten Kühlraum für Lebensmittel bei. Vor dem Hintergrund keinerlei finanzieller Unterstützung durch den Bezirk eine wichtige und sehr willkommene Hilfe. Die Unterstützung sozialer und gemeindienstlicher Ziele in Form von aktiver Hilfe ist für Rotarier eine Selbstverständlichkeit. Denn Ziel ihrer Arbeit ist „selbstloses Dienen“. Das gilt für alle 1,2 Millionen Rotarier, die sich weltweit in 32.000 Clubs in über 200 Ländern und geographischen Regionen zusammengefunden haben. 1905 von dem Rechtsanwalt Paul Harris in Chicago (USA) gegründet, ist Rotary heute der älteste Service-Club der Welt. In Deutschland gibt es mehr als 46.500 Mitglieder in rund 930 Clubs. Der Rotary Club Hamburg-Harburg ist einer von zahlreichen Hamburger Clubs und wurde 1951 vom Rotary Club Hamburg, dem ältesten deutschen Club (1927), gegründet.

Nach oben scrollen