27.05.2025 Reisen & Freizeit – ein

Preisgekrönte Fahrradtour

Die Elbmarsch mit allen Sinnen erfahren

Foto: ein
Per Fahrrad zu den Museumsinseln. Foto: ein

Es gibt viele spannende Orte in der Region, die das Leben in der Elbmarsch prägten und bis heute auszeichnen. Es sind die Deiche an der Elbe und im Hinterland, die das Leben hier erst möglich machten, aber auch die vielen Gartenbaubetriebe oder die Landwirtschaft im Allgemeinen, die typisch für die Marsch sind. Wer mit offenen Augen durch die Region radelt, kann viele solcher Orte, die mit einer jahrhundertealten Geschichte verbunden sind, im Vorbeifahren entdecken.

Am Sonnabend, 14. Juni bietet das Museum im Marstall eine konkrete Möglichkeit hierzu an. Unter dem Motto „Museum mit dem Rad“ geht es mit Unterstützung des ADFC in die Elbmarsch. Ausgehend von Winsen führt die rund 27 km lange Strecke zu drei der fünf Museumsinseln des Museums im Marstall und zur Landkäserei Fehling, bei der die Teilnehmenden eine Führung bekommen. Damit bietet die Radtour eine perfekte Mischung aus wunderschöner Landschaft und interessanten Informationen. Eine Pause bei Butterkuchen und Kaffee in der Landkäserei Fehling sorgt zudem für eine Stärkung zwischendurch.

Nicht nur an den Museumsinseln, auch während der Tour werden die Teilnehmer auf Besonderheiten ihrer Umgebung hingewiesen und erhalten spannende Informationen. Die Landkäserei Fehling vermarktet seit über 30 Jahren ihre eigenen Milchprodukte. Im Anschluss an eine Führung in die Molkerei und zur Herde des Hofes besteht natürlich auch die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.

Diese Fahrradtour, die mit dem Kultursommerpreis 2025 ausgezeichnet wurde, bietet Interessierten eine Erkundung der Marsch per Fahrrad an. Die Tour startet unter Leitung des ADFC am 14. Juni um 12.00 Uhr am Museum im Marstall und endet dort gegen 17.00 Uhr. Eine Teilnahme an der Tour, inklusive Führung durch die Landkäserei mit anschließendem Kaffee und Butterkuchen, kostet 23 Euro. Daneben würde sich der ADFC über eine Spende freuen.

Eine Anmeldung ist bis zum Donnerstag, den 12. Juni, um 12.00 Uhr unter 04171 3419 oder info@museum-im-marstall.de möglich. Wer sich lieber allein auf eine Erkundungstour durch die Marsch machen möchte, hat ab dem 14. Juni die Möglichkeit, eine entsprechende Fahrradkarte im Museum zu erwerben. Im Rahmen des Kultursommerpreises gibt das Museum eine eigene Fahrradkarte mit sechs Rundtouren durch die Marsch heraus. Jede Strecke ist mit markanten Stationen versehen, zu denen Informationen nachgelesen werden können. So kann die Winsener Elbmarsch auf eigene Faust erkundet werden. Die Karte ist ab dem 14. Juni für 2 Euro im Museumsladen erhältlich. Teilnehmende an der Radtour am 14. Juni erhalten eine druckfrische Karte kostenlos.

Nach oben scrollen