27.08.2025 Kunst & Kultur – Redaktion

„play the piano!” 2025 bringt Harburg zum Klingen

10 kunstvoll gestaltete Klaviere erobern den Harburger Raum

Foto: Harburg Marketing
Foto: Harburg Marketing

Harburg – Es wird wieder bunt und musikalisch in Harburg. Das beliebte Projekt „play the piano!“ kehrt zurück. Vom 29. August bis zum 29. September 2025 laden zehn individuell gestaltete Klaviere in der Harburger Innenstadt, zum Beispiel auf dem Harburger Rathausplatz und dem Sand, an der TU Hamburg und im Phönix-Center, im Binnenhafen – am Kulturkran und auf dem Kanalplatz, wie auch an vier weiteren Plätzen – dazu ein, entdeckt und bespielt zu werden, in diesem Jahr sogar mit einem Instrument mehr als im Vorjahr.

Mit diesem Projekt möchte das Team des Harburg Marketing e.V. die Stadt zum Klingen bringen und Raum für spontane, überraschende und berührende musikalische Begegnungen schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Künstlern werden die Klaviere nicht nur zu Musikinstrumenten, sondern zugleich zu künstlerischen Blickfängen im Stadtbild.

Die Klaviere stehen allen Interessierten sonntags bis donnerstags von 11.00 bis 20.00 Uhr sowie freitags und samstags von 11.00 bis 21.00 Uhr zur Verfügung. Das Klavier im Phoenix-Center kann werktags bereits ab 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr bespielt werden.

Auch 2025 begleitet ein vielfältiges Rahmenprogramm das Projekt. Konzerte, Workshops, Führungen, Rundgänge und Mitmachformate schaffen zahlreiche Gelegenheiten, Musik und Kunst im öffentlichen Raum zu erleben.

Ob professionelle Musiker, Schulen, Kindergärten oder einfach spontane Passanten, jeder ist eingeladen, mitzuwirken und Teil von „play the piano!“ zu werden.

Geplante Programmpunkte können über ein Anmeldeformular bei https://form.jotform.com/252312954855058, alternativ per Mail (info@harburg-marketing.de) und Telefon 040 32004696 oder montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr persönlich bei der Harburg Info in der Hölertwiete 6 eingereicht bei werden.

„Mit „play the piano!“ 2025 möchten wir Harburg erneut in ein lebendiges, klingendes Kunstwerk verwandeln. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Musik und Kunst im öffentlichen Raum zu erleben und gemeinsam kreativ zu sein. Ich lade alle herzlich ein, mitzumachen und Harburg zum Klingen zu bringen, sei es durch spontane Melodien oder geplante Events. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie bunt und musikalisch unsere Stadt ist“, so Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing e.V.

Nach oben scrollen