29.08.2025 Wirtschaft & Verkehr – Redaktion
Piktogramme für den Radverkehr
Steinbecker Mühlenweg wieder freigegeben
Foto: ein
Buchholz – Nach insgesamt achtwöchigen Bauarbeiten ist der Steinbecker Mühlenweg in Buchholz wieder vollständig für den Verkehr freigegeben worden. Auch die halbseitige Sperrung der Bremer Straße wurde aufgehoben.
Wie berichtet, wurden am Steinbecker Mühlenweg zum Teil unter Vollsperrung für Kanal- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Gleichzeitig wurde an der Einmündung zur Bremer Straße eine rote Furt gezogen, durch die die Führung des Radverkehrs verbessert wurde.
Besonders auffällig, bei der Umsetzung der Maßnahme wurde zudem, als erster Straße in Buchholz, eine sogenannte Piktogrammkette aufgebracht, die verdeutlicht, dass der Radverkehr auf der Straße stattfindet. Bei einer Piktogrammkette werden in regelmäßigem Abstand die Fahrradsymbole auf dem Asphalt aufgebracht.
Im Radverkehrskonzept der Stadt Buchholz stand bereits der Prüfauftrag für Straßen, auf denen die Piktogrammketten aufgebracht werden können. Allein es fehlte für das Bundesland Niedersachsen die rechtliche Grundlage für die Maßnahme. Das hat sich mit einem Erlass geändert, der jüngst vom Landes-Verkehrsministerium herausgegeben wurde.
Demnach können die Piktogramme auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen ohne Radwege in Ausnahmefällen markiert werden, speziell auf Routen im Basis- und Vorrangnetz des Radverkehrs, an denen keine alternative Radinfrastruktur vorhanden ist. Das ist am Steinbecker Mühlenweg der Fall. Im Erlass vorgegeben sind unter anderem die Größe
(Länge 1,30 Meter, Breite 1,00 Meter) sowie die Lage (1,20 Meter Abstand vom Straßenrand) der Piktogramme.
Für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ändert sich durch die Maßnahme aber nichts. „Wir verdeutlichen damit lediglich die bereits bestehenden Regeln“, betont Maximilian David Müller, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Buchholz. In anderen Kommunen, zum Beispiel in Mainz oder Nordhorn, sind Piktogrammketten bereits erfolgreich eingeführt worden.
Die Regeln, welche Verkehrsteilnehmer sich in der Regel wo aufhalten sollen, finden sich auch unter www.buchholz.de (Stichwort: Wer fährt wo?). Entsprechende Informationen im Postkartenformat sind auch im Rathaus erhältlich.