03.05.2025 – Redaktion
Neues aus Neu Wulmstorf
Marktplatzgespräch mit Bürgermeister Tobias Handtke
Alle Menschen haben beim Marktplatzgespräch wieder die Möglichkeit, verschiedene Themen beim Bürgermeister Tobias Handtke und seinem Team direkt anzusprechen. Das nächste Marktplatzgespräch findet am 9. Mai von 11.00 bis 12.30 Uhr statt.
Natürlich können Interessierte sich auch außerhalb dieser Veranstaltung mit individuellen Fragestellungen jederzeit an die Verwaltung und den Bürgermeister wenden.
Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 3
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Geschäftsbereich Lüneburg, hat ein Planfeststellungsverfahren für den Neubau der B 3 Ortsumgehung Elstorf mit Zubringer zur Anschlussstelle der A26 beantragt. Die Maßnahme umfasst unter anderem den Neubau einer rund 6,75 km langen Strecke, die auch Teile des Gemeindegebiets von Neu Wulmstorf, insbesondere die Ortsteile Elstorf, Ardestorf und Elstorf-Bachheide, betrifft.
Ziel der geplanten Maßnahme ist es, durch die neue Trasse die Ortsdurchfahrten Elstorf sowie Ovelgönne/Ketzendorf vom Durchgangsverkehr zu entlasten und eine leistungsfähige Verbindung zwischen den Autobahnen A26 und A1 zu schaffen. Die geplante Trasse verläuft teilweise durch ein Trinkwasserschutzgebiet und bringt auch landschaftsplanerische Maßnahmen sowie Eingriffe in private Grundstücke mit sich.
Die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren enthalten neben den technischen Planungen auch den Umweltverträglichkeitsbericht sowie weitere entscheidungserhebliche Informationen.
Alle Informationen zur Maßnahme sowie Hinweise zur Beteiligung der Öffentlichkeit finden sich in der offiziellen Bekanntmachung. Die Gemeinde Neu Wulmstorf ist nicht die Vorhabenträgerin und auch nicht federführend in diesem Verfahren. Zuständig ist die Landesbehörde (NLStBV), die auch die Planung verantwortet und das Verfahren durchführt.
Du verstehst mich einfach nicht
Die Arbeiten auf dem Grundstück in der Breslauer Straße schreiten weiter voran, in den vergangenen Wochen wurde bereits das Bestandsgebäude, mit Ausnahme der Kindertagesstätte, abgerissen.
Der Landkreis Harburg als zuständige Baugenehmigungsbehörde hat nun die erforderliche Baugenehmigung erteilt, sodass nun alle Voraussetzungen für die Erstellung des Rohbaus vorliegen. Auf dem Grundstück werden jetzt Erd- und Grundleitungsarbeiten durchgeführt. Schon in der kommenden Woche wird mit den Rohbauarbeiten begonnen. Aktuell liegt das Vorhaben gut im geplanten Zeitrahmen. Der nächste Meilenstein wird voraussichtlich im Frühsommer mit der Grundsteinlegung erreicht sein.
Die Grundschule An der Heide, inklusive der Kindertagesstätte HeideBären, wird am bisherigen Standort in des Breslauer Straße 10 neu gebaut. Es entsteht eine vierzügige Ganztagsgrundschule, in der zukünftig ein modernes, pädagogisches Konzept umgesetzt werden kann. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass sogenannte Jahrgangscluster entstehen, die durch eine gemeinsame Mitte miteinander verbunden werden. Es entsteht ebenfalls eine gemeinsame Mensa für alle Schülerinnen und Schüler. Das Essen wird in der Küche in der Grundschule am Moor frisch zubereitet und in der Ausgabeküche der Grundschule An der Heide ausgegeben.
Die Kindertagesstätte HeideBären wird als zweigruppige Einrichtung errichtet, in der Kinder altersgemischt betreut werden können. Auch die dritte zur Kindertagesstätte gehörende Gruppe, die für gewöhnlich im Wald betreut wird, kann an Schlechtwettertagen Unterschlupf im neuen Gebäude finden. Der Betrieb der Kindertagesstätte kann ab Sommer 2026 im neuen Gebäude erfolgen, der Neubau der Ganztagsgrundschule wird im Oktober 2026 fertiggestellt. Die Kosten für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kita HeideBären belaufen sich auf 26,76 Mio. Euro.