28.04.2025 – Redaktion
Neues aus Neu Wulmstorf
Kostenlose Comics in der Bücherei
Auch in diesem Jahr findet traditionell am zweiten Samstag im Mai der Gratis Comic Tag statt und in mehr als 1.200 Bibliotheken und Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz können Comicfans sich wieder auf kostenlose Hefte freuen.
In der Bücherei im Rathaus sind die Türen am 10. Mai von 10.00 bis 13.00 Uhr für junge und junggebliebene Comicfreunde geöffnet. Insgesamt zehn Verlage steuern dieses Jahr 22 verschiedene Comics aus den unterschiedlichen Genres bei, von Wissens-Comics über Helden-Abenteuer und Coming of Age-Geschichten bis hin zu den Klassikern. Wer interessiert ist, kommt einfach am 10. Mai in die Bücherei. Und dann steht die Qual der Wahl an, Donald Duck oder Idefix? Minecraft oder Lilo & Stitch? Batman oder Atelier of Witch Hat?
Lesung mit Kathrin Sohst
Die Autorin liest im Vereinshaus der Heidesiedlung aus ihrem Debütroman „Das Licht eines Jahres“. Für Mina stellt der Beginn eines neuen Jahres einen Bruch in ihrem bisherigen Leben dar. Sie fühlt sich einsam, ihre Tochter ist gerade ausgezogen, und mit Mitte vierzig gelingt es Mina nicht recht, die neuen, ungewohnten Freiheiten im Leben zu genießen. Als dann auch noch ihre Großmutter stirbt, droht Mina vollends aus der Bahn geworfen zu werden. Doch dann wird aus dem vermeintlichen Ende ein Neuanfang. Sie beginnt, mysteriöse Briefe zu erhalten und so startet für Mina eine Reise, die zurückführt zu den Ursprüngen, zur Weisheit ihrer inneren Stimme und der Kraft der Natur.
Kathrin Sohst weiß wovon sie schreibt. Die Autorin ist zertifizierter Waldbaden- und Waldtherapie-Guide und Coach für natürliche Stressprävention, die bereits mehrere Sachbücher zu den Themen Achtsamkeit und Sensibilität geschrieben hat. „Das Licht eines Jahres“ ist nun ihr erster Roman, der sich der Thematik in fiktiver Form annimmt.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai um 19.00 Uhr (Einlass um 18.45 Uhr) als Kooperation zwischen dem Verein Heidesiedlung e.V. und der Bücherei statt. Der Eintritt ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Vereinshaus der Heidesiedlung in Neu Wulmstorf (Wulmstorfer Straße 96).
Einladung zum Wirtschaftsfrühstück in Neu Wulmstorf
Die Gemeinde Neu Wulmstorf und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH laden ein zum ersten Wirtschaftsfrühstück in Neu Wulmstorf, dem Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe zur Förderung des Austauschs und der Vernetzung in unserer Gemeinde, ein. Ziel dieses Formats ist es, den Dialog zwischen Unternehmen, der Gemeindeverwaltung und der Wirtschaftsförderung zu stärken. In lockerer Atmosphäre soll den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, neue Kontakte zu knüpfen, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Impulse für eine starke lokale Wirtschaft zu setzen.
Das erste Frühstück findet am Mittwoch, dem 14. Mai statt bei der Kroop & Co. Transport + Logistik GmbH in der Gottlieb-Daimler-Straße 8 in Neu Wulmstorf. Beginn ist um 8.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei (Anmeldung unter https://wlh.eu/termine/wirtschaftsfruehstueck-in-neu-wulmstorf/ sind erforderlich).
Neben der Möglichkeit, das gastgebende Unternehmen näher kennenzulernen, sind auch der direkte Austausch mit dem Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung möglich. Es sind spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Projekte der Gemeinde zu erwarten.
Du verstehst mich einfach nicht
Die Workshopreihe thematisiert Kommunikation und Missverständnisse
Was passiert, wenn wir das Gefühl haben, nicht richtig verstanden zu werden? Dieses Gefühl kann verunsichern und belastend wirken – denn verstanden zu werden bedeutet für viele Menschen, sich zugehörig und wertgeschätzt zu fühlen.
Eine Workshopreihe im Mehrgenerationenhaus Courage widmet sich diesem Thema. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie wir unsere Wünsche, Bedürfnisse oder Grenzen klarer ausdrücken können. Auch Themen wie Erwartungen, Enttäuschungen und der konstruktive Umgang mit einem klaren „Nein“ werden aufgegriffen. Ziel ist es, mehr Sicherheit in der Kommunikation zu gewinnen.