29.09.2025 Kunst & Kultur – Redaktion
Neue „Kunstpassage“ in der City Galerie
Kunstleihe in Harburg startet neues Ausstellungsformat
Start der Kunstpassage City Galerie Harburg. Foto: ein
Harburg – Die Kunstleihe Harburg verwandelt zum Herbst eine ungenutzte Fläche im Zentrum Harburgs in einen neuen Ausstellungsort. Mit Unterstützung des Verfügungsfonds „Mitten in Harburg“ wird der Durchgang der City Galerie für ein ganzes Jahr zur Kunstpassage. Den Auftakt macht eine Ausstellung des international renommierten, in Harburg lebenden Künstlers Frank Vaders.
Harburgs Kunstszene gewinnt an Präsenz im Herzen der Innenstadt. Durch die Initiative der Kunstleihe Harburg und die Unterstützung der Eigentümergemeinschaft der City Galerie Harburg wird der belebte Durchgang zwischen der Lüneburger Straße und dem Harburger Ring in eine ganzjährige „Kunstpassage“ umfunktioniert. Die dort vorhandenen, lange ungenutzten Glasvitrinen bieten nun lokalen Künstlerinnen und Künstlern eine prominente Ausstellungsfläche.
Das Projekt, das durch den Verfügungsfonds „Mitten in Harburg“ gefördert wird, ist ein wichtiger Schritt, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
Den Auftakt der neuen Kunstpassage bildet eine Kunstaktion des in Heimfeld lebenden und arbeitenden Künstlers Frank Vaders. Seine Präsentation von Köpfen und kubistischen Köpfen in der City Galerie bietet nicht nur einen Einblick in sein vielseitiges Schaffen, sondern schlägt auch eine Brücke. Werke von Vaders sind ebenfalls über die Kunstleihe Harburg entleihbar.
Die Kunstleihe Harburg engagiert sich für eine lebendige Kunstszene im Süden. Das Projekt in der City Galerie ist ein weiteres Beispiel für das vielseitige Engagement der Kunstleihe Harburg, die lokale Kunst bekannter und zugänglicher zu machen.