01.10.2025 Wirtschaft & Verkehr – ein

Neu Wulmstorf beruhigt sich

Mehr Gestaltungsspielraum bei der Verkehrsplanung

Neu Wulmstorf – Mit Eröffnung der Autobahnanschlussstelle Rübke ist der Verkehr durch das Zentrum von Neu Wulmstorf stark gestiegen. „Das war zu erwarten“, sagt Jürgen Waskewitz, der Mitglied im Mobilitätsausschuss der Gemeinde ist. „Daher beantragte er noch vor der Eröffnung der Anschlussstelle, dass die Verwaltung Konzepte entwickeln soll, wie der Durchgangsverkehr reduziert werden könnte.“

Die Umgestaltung im Zentrum mit einem Tempo-20-Abschnitt ist ein Teil dieser Lösung. Für den Durchgangsverkehr ist es jetzt attraktiver, die Bahnhofstraße auf der B3 neu zu umfahren. Dennoch nutzen viele Fahrer und Fahrerinnen, auch durch Google geleitet, die Abkürzung durch das Ortszentrum, teilweise auch auf den Nebenstraßen. Die Anwohnenden leiden unter dem gestiegenen Verkehr. Maßnahmen wie versetzte Halteverbote und Temposchwellen wirken nur teilweise verkehrsberuhigend.

Seit Anfang des Jahres haben Gemeinden durch einen geänderten rechtlichen Rahmen mehr Gestaltungsspielraum bei der Verkehrsplanung. Diese Chance hat Bürgermeister Tobias Handke erkannt und mit der Verwaltung einen Vorschlag entwickelt, wie die Sicherheit und Wohnqualität im Ort erhöht und der Durchgangsverkehr reduziert werden kann. Im Wesentlichen wird der gesamte Hauptort eine große Tempo-30-Zone.

Ausgenommen bleiben die B73, die Wulmstorfer Straße und die Straßen im Gewerbegebiet. Tempo-20 in der Bahnhofstraße bleibt bestehen, ebenso die Schrittgeschwindigkeit in den verkehrsberuhigten sogenannten Spielstraßen.

Der Bürgermeister bat die Politik, diesen Vorschlag zu beraten. Auf der letzten Ratssitzung am 25. September haben sich die Fraktionen einstimmig für diesen Vorschlag ausgesprochen. Die Umsetzung soll nun bis November erfolgen. Jürgen Waszkewitz dazu: „Ich freue mich, dass die Politik quer durch die Fraktionen dahintersteht, die Sicherheit und Wohnqualität im Ort zu erhöhen und den Fernverkehr aus dem Ort auf die B3 zu leiten.“

Nach oben scrollen