02.10.2025 Verschiedenes – Redaktion
Moorburg – 650 Jahre Geschichte
Von Vorherrschaft auf der Elbe, viel Kampf und viel Schlick
Ansicht auf Moorburg. Foto: ein
Harburg – Mit einem neuen spannenden Vortrag setzt das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg den Veranstaltungsreigen im Planet Harburg fort. Am 30. Oktober, um 18.00 Uhr wird Dr. Manfred Brandt im Planet Harburg am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz von der bewegten Geschichte seines Heimatortes Moorburg, dem ständigen Wandel des Dorfes südlich der Elbe und dem Kampf um dessen Bestehen berichten.
Moorburg ist einer der ältesten Stadtteile Hamburgs. Das Jahr 2025 steht für den einzigartiger Stadtteil im Süden der Hansestadt ganz im Zeichen eines Jubiläums: „650 Jahre Moorburg“. Grund genug, im Rahmen eines Vortrags auf die spannende Geschichte des Ortes zu schauen. Die Nähe zur Elbe und die geschützte Lage machten Moorburg einst zu einem idealen Standort für Landwirtschaft und Handel. Im Mittelalter bot Moorburg gleichzeitig einen wichtigen Stützpunkt für den Schutz und die Kontrolle der Elbe. Die Nähe zu Hamburg brachte Wohlstand, aber auch Herausforderungen mit sich, da Moorburg strategisch umkämpft war. Eine Burg, die dem Ort ihren Namen gab, spielte damals eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Handelswege. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann sich Moorburg zu verändern. Moorburg wurde immer stärker in das städtische Gefüge Hamburgs eingebunden, bewahrte aber seinen ländlichen Charakter und seine enge Dorfgemeinschaft.
Besonders in den letzten Jahrzehnten stand Moorburg oft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Industrie und Spülflächen, die verheerende Sturmflut von 1962, Umweltbelastungen und systematische Aufkäufe von Häusern und Höfen durch die Stadt haben Moorburg dramatisch verändert. Der Referent wird in seinem Vortrag nicht nur auf die reiche Geschichte Moorburgs zurückzublicken, sondern auch den Blick in die Zukunft richten.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.