30.04.2025 – Gerd Demitz

Mit zwei Rädern für ein gutes Klima

Es wird im Zeichen des Klimaschutzes um die Wette geradelt

Die Reifen aufpumpen, die Bremsen einstellen, die Kette schmieren – und schon frühzeitig die Anmeldung für die Aktion Stadtradeln vornehmen. Die Aktion Stadtradeln ist eine gute Gelegenheit, einmal das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf zwei Räder umzusteigen. Der Landkreis Harburg beteiligt sich gemeinsam mit fünf Kommunen vom 2. bis zum 22. Juni an der Aktion. Beim Stadtradeln geht es darum, sowohl Alltagswege wie zur Arbeit oder zum Einkaufen als auch Touren in der Freizeit auf zwei statt auf vier Rädern zurückzulegen. Alle, die im Landkreis Harburg wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, können bei der Aktion mitmachen. „Viele warten schon darauf. Die ersten Teams haben sich sogar schon angemeldet“, freut sich Sandra Sperling von der Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität.

„Mit der Aktion Stadtradeln setzen wir gemeinsam ein Zeichen für zeitgemäße, umweltfreundliche Mobilität und eine bessere Lebensqualität“, ruft Landrat Rainer Rempe zur Teilnahme auf. „Radfahren macht Spaß, hält gesund und fit. Wer in die Pedale tritt statt aufs Auto zu setzen, leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, der Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen wird so ganz nebenbei zur täglichen Dosis Bewegung. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Stadtradeln teilnehmen und damit auch andere ermuntern, öfter mal von vier auf zwei Räder umzusteigen.“

Der Landkreis tritt gemeinsam mit der Stadt Winsen sowie den Samtgemeinden Elbmarsch, Hanstedt, Salzhausen und Tostedt vom 2. bis 22. Juni in die Pedale. Bereits vom 1. bis 21. Mai macht die Gemeinde Seevetal beim Stadtradeln mit. Insgesamt 113.311 Kilometer legten Seevetalerinnen und Seevetaler 2024 beim Wettbewerb Stadtradeln zurück. Wenn auch in diesem Jahr viele mitradeln, könnte dieser Wert noch getoppt werden. Anmeldungen – auch noch während der gesamten Wettbewerbszeit – sind möglich unter https://www.stadtradeln.de/seevetal. Das Organisationsteam hofft auch in diesem Jahr auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben der Herausforderung selbst, gibt es noch einen weiteren Anreiz, es wird wieder tolle Preise mit Unterstützung von einigen Sponsoren geben.

Auch die Stadt Buchholz ist vom 9. bis 29. Juni dabei. „Das Stadtradeln ist eine großartige Gelegenheit, um aktiv einen Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten, den eigenen CO₂ Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig Spaß mit Freunden, Familie oder Kolleginnen und Kollegen zu haben“, sagt Maximilian Müller, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Buchholz. Hier erfolgt die Anmeldung online unter www.stadtradeln.de/buchholz. Dazu gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf, zu den Teilnahmebedingungen sowie Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme.

Die Kommunen folgen mit der Kampagne Stadtradeln in der Metropolregion Hamburg einem Aufruf des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr. Denn oft werden Wege mit dem Auto zurückgelegt, obwohl es mit dem Fahrrad genauso schnell und bequem geht. Während des dreiwöchigen Stadtradeln-Aktionszeitraums dokumentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fahrradkilometer. Das geht online im Kilometerbuch oder ganz einfach über die eigene Stadtradeln-App, mit der man die Strecken trackt und die Kilometer gutgeschrieben bekommt. Dabei ist es egal, welchen Zweck die Fahrt mit dem Rad auch hat, ob es sich um Wege zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit handelt. Jeder zurückgelegte Radkilometer zählt, auch, wenn er über die Kreisgrenzen führt.

Und am letzten Tag des Aktionszeitraums gibt es noch eine besondere Gelegenheit, ordentlich Kilometer zu sammeln. Am Sonntag, 22. Juni, findet eine große Sternfahrt auf Dutzenden Routen aus ganz Norddeutschland nach Hamburg statt (https://fahrradsternfahrt.hamburg). Das ist eine gute Gelegenheit, einmal über die Köhlbrandbrücke bis in die Innenstadt zu radeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen können sich mit wenigen Klicks auch unter www.stadtradeln.de/registrieren oder https://www.stadtradeln.de/landkreis-harburg anmelden.

Nach oben scrollen