04.11.2025 Verschiedenes – Redaktion
Maschen und die Eisenbahn
Als Lokomotiven noch mit Kohle fuhren

Der Bahnhof Maschen im Kaiserreich. Foto: Gemeinde Seevetal
Maschen – Im Rahmen der Seevetaler Gespräche wartet im Dorfhaus Maschen (Schulstraße 55) am 21. November um 18.30 Uhr wieder ein spannender Vortrag auf die Teilnehmer. Dieses Mal dreht sich alles um Maschen und um die Eisenbahn. Das inzwischen altertümlich anmutende Wort ist bewusst gewählt, nimmt Dr. Jörn Lindner doch die Anwesenden mit auf eine Reise in die Zeit, als Lokomotiven noch mit Kohle fuhren.
Eine der ersten Bahnstrecken im Königreich Hannover führte 1847 vom Industriezentrum Lehrte zum Überseehafen Harburg. Das an der Strecke gelegene Dorf Maschen erhielt aber erst 1901 (s)einen Haltepunkt.
Zu dieser Zeit war noch nicht abzusehen, wie sehr die Eisenbahn das Dorf in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen würde, die Heidesiedlung zwischen Maschen und Horst, die nachhaltige Umgestaltung der Landschaft durch Europas größten Rangierbahnhof, kombiniert mit einer regional sehr bekannten Brücke, und die Bauprojekte in Maschen selbst.
Dr. Jörn Lindner vom Gemeindearchiv Seevetal nimmt die Besucher in einem abwechslungsreichen, reich bebilderten Vortrag mit durch die Geschichte rund um die Eisenbahn in Maschen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
