22.05.2025 – Redaktion

Der Countdown läuft

Kreativität mit Filmen, Animationen oder Games zeigen

Die Zeit läuft – noch bis zum 28. Mai können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität und Fantasie beim Filmen, Fotografieren und Programmieren freien Lauf lassen. Dann ist Einsendeschluss für die Beiträge für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg. „KLICK CUT CODE“ lautet das Motto. „Es läuft sehr gut an. Die ersten Beiträge sind schon da, weitere angekündigt“, verrät Matthias Haist vom Medienzentrum des Landkreises Harburg. „Aber wir freuen uns noch über viele weitere Einsendungen.“ Gut 20 Beiträge hat er bereits vorliegen, und Haist rechnet noch mit weiteren kreativen Gruppen: „Erfahrungsgemäß kommen viele erst kurz vor Einsendeschluss.“

Egal, ob Filmen, Fotografieren, Programmieren, Kinder und Jugendliche können ihrer Fantasie für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg freien Lauf lassen und multimedial die Themen aufgreifen, die sie bewegen. Die Bandbreite der Beiträge kann groß sein, entscheidend ist nur, dass es Projekte aus dem multimedialen Themenfeld sind. „Wir haben schon eine bunte Mischung“, sagt Matthias Haist.

„Computerspiele, Podcasts und Kurzfilme sind dabei, und eine Kindergartengruppe hat sogar ein vertontes Bilderbuch zu Aschenputtel eingereicht.“

Welche Gruppen die Jury mit ihren Beiträgen überzeugen, wird dann beim Medienfest verraten. Die Veranstaltung findet am 28. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. „KLICK CUT CODE“ wird vom Arbeitskreis Jugend und Medien in Kooperation mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude veranstaltet. „Wir zeigen, was es alles bei uns im Landkreis gibt und laden ein, die Ideen von Kindern und Jugendlichen zu feiern“, sagt Matthias Haist.

Im Mittelpunkt des Festes steht die Ausstellung der Arbeiten und Projekte für den Wettbewerb, die den ganzen Tag im Agrarium des Freilichtmuseums zu sehen sind. Zudem gibt es Mitmachaktionen und Workshops. Absolute Highlights sind die Virtual-Reality(VR)-Area, bei der sie in andere Welten eintauchen und die Zukunft der Technologie erleben können, sowie 3-D-Druck. Am frühen Abend findet die Preisverleihung statt.

Für den Wettbewerb können Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und medienpädagogische Zentren Beiträge aus den Jahren 2023 bis 2025 einreichen. Es gibt drei Altersgruppen: bis zehn Jahre, 11 bis 15 Jahre und 16 bis 20 Jahre. Es wird kein Thema vorgegeben. Je Kategorie gibt es bis zu drei Preisträger. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude stiftet dazu Preisgelder von 5.000 Euro. Alle Infos zum Medienfest und auch die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb finden sich unter http://www.klickcutcode.de/.

Nach oben scrollen