13.11.2025 Verschiedenes – Redaktion
Harburger Nachhaltigkeitspreis 2025
Projekt mit 5.000 Euro dotiert
Harburg – Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Bildungseinrichtungen, Organisationen, Stadtteilprojekte und Firmen, die in ehrenamtlicher oder hauptamtlicher Tätigkeit vorbildliche Projekte im Bezirk Harburg auf den Weg bringen, können sich bis Dienstag, 16. Dezember für den Harburger Nachhaltigkeitspreis 2025 bewerben. Dabei sollten die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Soziales sowie Ökonomie möglichst Berücksichtigung finden. Wiederholte Bewerbungen sind möglich, aus der Beschreibung sollte jedoch die Weiterentwicklung oder Veränderung des Projektes deutlich hervorgehen.
Zur Bewerbung gehören ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular sowie ein das Projekt darstellendes Plakat (per Datenträger oder als digitale, druckfähige Datei von 800 KB bis 2 MB). Das Bewerbungsformular und der Flyer „13. Harburger Nachhaltigkeitspreis“ mit Hinweisen zum Einreichen der Bewerbung stehen unter https://t1p.de/Nachhaltigkeitspreis-2025 zum Herunterladen bereit.
Eine unabhängige Jury aus Mitgliedern der Politik, der Verwaltung und HARBURG21 sowie namhaften Bürgern aus dem Nachhaltigkeitssektor wählt das beste Projekt aus. Der Preis kann gegebenenfalls auf mehrere Projekte verteilt werden. Die Preisverleihung erfolgt am Freitag, 20. Februar 2026 im Harburger Rathaus durch ein Mitglied der Bezirksversammlung Harburg und die Bezirksamtsleitung. Die Bezirksversammlung ehrt mit dem Preis Akteure, die sich für die Sicherung unserer natürlichen und sozialen Lebensgrundlagen für heute und morgen im Bezirk Harburg engagieren. In den letzten Jahren haben sich insgesamt über 220 Projekte für mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umwelt- und Artenschutz auf lokaler Ebene beteiligt.
Kooperationspartner ist das Nachhaltigkeits-Netzwerk HARBURG21, Förderer ist in diesem Jahr erneut die Sparda-Bank Hamburg eG. Das Bezirksamt Harburg unterstützt den Ablauf der Verleihung des 13. Harburger Nachhaltigkeitspreises.
