26.05.2025 Sport – Gerd Demitz
Hamburg Cyclassics
Mehr als 11.000 Hobbyfahrer erwartet
Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Amateure an den Hamburg Cyclassics teilnehmen. © Gerd Demitz
Der Startschuss fällt in Buxtehude, die Köhlbrandbrücke ist wieder dabei und der Waseberg muss gleich fünf Mal erklommen werden – bei den Hamburg Cyclassics 2025 am 17. August gibt es große Streckenänderungen.
Die Radprofis bei der 28. Ausgabe des World-Tour-Eintagesrennen Cyclassics werden nach mehrjähriger Abstinenz wieder die Hamburger Köhlbrandbrücke überqueren. Das teilten die Organisatoren am Freitag mit. Seit kurzem ist bekannt, dass das Radsport-Großereignis zum ersten Mal in Niedersachsen startet.
Die Cyclassics beginnen auf dem Marktplatz in Buxtehude und spielen sich im Vergleich zu den Vorjahren südlich statt nördlich von Hamburg ab. 207 Kilometer, darunter 170 in Hamburg, stehen für die knapp 150 Radprofis an. Der bei den Cyclassics berüchtigte Waseberg wird fünfmal überquert statt dreimal wie im vergangenen Jahr. Das Ziel befindet sich unverändert in der Mönckebergstraße in der Innenstadt.
„Der Start in Buxtehude bringt frischen Wind, die Fahrt auf der Köhlbrandbrücke bleibt jedem Profi in Erinnerung und die kompakte Abfolge der Waseberg-Anstiege macht es deutlich selektiver. Reine Sprinter werden es schwerer haben“, sagte Fabian Wegmann, sportlicher Leiter der Cyclassics.
Sonst hatten die schnellen Profis bei dem Rennen meist das Sagen. Im vergangenen Jahr gewann der niederländische Sprinter Olav Kooij die 27. Ausgabe. Bei den kommenden Cyclassics dürfen die Ausreißer auf mehr Chancen hoffen.
Neben den Profis erwarten die Veranstalter in diesem Jahr mehr als 11.000 Hobbyfahrer für die Jedermann-Rennen. Im vergangenen Jahr war es zu schweren Stürzen bei den Amateuren gekommen, bei denen sich mehrere Fahrer verletzt hatten. Der Start des Profirennens musste daraufhin verschoben werden.