09.10.2025 Kunst & Kultur – Redaktion

Fröhlicher Ausklang der Saison

Märchen, Handwerk und Butterkuchen

Seppensen – Am Samstag, den 18. Oktober, lädt das Museumsdorf Seppensen von 14.00 bis 17.00 Uhr herzlich zum letzten Backtag der Saison ein. Ein letztes Mal in diesem Jahr wird der traditionelle Lehmbackofen angeheizt, um den beliebten Butterkuchen frisch zu backen, ein Genuss, der den ganzen Dorfplatz mit seinem unverwechselbaren Duft erfüllt.

Für die kleinen Besucher gibt es wieder viel zu entdecken. Die Märchenerzählerin Susanne Scheel entführt die Kinder in fantastische Welten voller Wichtel, Trolle und Baumgeister. Nachdem sie den Geschichten gelauscht haben, können die Kinder selbst kreativ werden und eigene Wichtel oder Baumgeister basteln. Beim Schnitzen, Sägen und Hämmern sind Fantasie und Fingerfertigkeit gefragt.

Auch für die Erwachsenen wird Spannendes geboten, in der historischen Dorfschule hält Oliver Sander, Pressewart der Stadt Buchholz, einen informativen Vortrag über die „Wege zur nachhaltige Stadtentwicklung“ und das Klimaforum Buchholz. Dabei geht es um zukunftsweisende Projekte und Ideen für eine lebenswerte und umweltbewusste Stadt.
Anmeldung werden unter info@gmv-buchholz.de erbeten.

Darüber hinaus öffnen die Ausstellung „Zügig in die Zukunft“, die Schmiede, die Imkerei und die Spinnerinnen wieder ihre Türen und zeigen traditionelles Handwerk hautnah.

Der letzte Backtag im Museumsdorf Seppensen verspricht somit einen erlebnisreichen Nachmittag für die ganze Familie mit duftendem Butterkuchen, spannenden Einblicken in alte Handwerkskünste, kreativen Kinderaktionen und interessanten Themen für Erwachsene.

Nach oben scrollen