20.11.2025 Verschiedenes – ein

Der Umzug ist abgeschlossen

Freiwillige Feuerwehr Sprötze hat neues Gerätehaus

Foto: ein
Das neue Feuerwehrgerätehaus in Sprötze. Foto: ein

Sprötze – Bei der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze ist die Zeit der Improvisation vorbei. Jüngst schlossen die Kameradinnen und Kameraden den Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus ab. Die ersten Einsätze vom etwa 4,7 Millionen Euro teuren Neubau an der Neuen Brückenstraße wurden bereits absolviert.

Bislang war die Freiwillige Feuerwehr in einem Haus aus den 1930er Jahren an der Niedersachsenstraße untergebracht. „Das Gebäude war stark renovierungsbedürftig“, berichtet Ortsbrandmeister Oliver Kluth. „Wir mussten eine Wand mit einer Holzkonstruktion abstützen.“ Deshalb entschloss sich die Stadt Buchholz für einen auch im Feuerwehrbedarfsplan vorgesehenen Neubau, der Stadtrat stimmte dem Vorhaben zu. Im Dezember 2021 wurde der Spatenstich für das in Holzrahmenbau errichtete Gebäude durchgeführt. Eigentlich sollte die Feuerwehr im Mai 2024 einziehen. Ein Wasserrohrbruch verhinderte das. „Das Wasser stand zentimeterhoch“, erklärt Oliver Kluth. Große Teile des Hauses, bis auf die Fahrzeughalle, mussten aufwendig saniert werden. Jetzt erfolgte endlich der Umzug. „Es waren superanstrengende Tage. Vielen Dank an alle Abteilungen, dass sie so tatkräftig angepackt haben“, loben Kluth, sein Stellvertreter Jens Meyer und der Assistent der Wehrführung, Jörgfried Stapel.

Im Neubau steht den Ehrenamtlern der Freiwilligen Feuerwehr deutlich mehr Platz als bisher zur Verfügung, 950 Quadratmeter Nutzfläche anstatt wie bisher 300 Quadratmeter. Auf dem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück gibt es zudem Übungsflächen unter anderem für die Jugendfeuerwehr. Der Neubau wurde nach dem Energiestandard KW 40 EE errichtet, geheizt wird mit einer Wärmepumpe. Auch eine Photovoltaikanlage und ein Notstromaggregat, das eine autarke Stromversorgung sicherstellt, sind vorhanden.

„Das erste Mal haben wir Umkleidekabinen“, sagt Oliver Kluth. „Bislang haben wir uns bei Einsätzen hinter den Fahrzeugen umgezogen.“ Die Autos stehen jetzt in einer großzügigen Fahrzeughalle. Zudem gibt es Büros, einen Seminarraum, eine Küche, Sanitäranlagen und einen Extraraum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Stolz ist die Wehrführung zudem auf die Terrasse, die mit Eigenmitteln überdacht wurde und Raum für ein Zusammensein vor allem im Sommer bietet.

In der Freiwilligen Feuerwehr sind derzeit 54 Personen aktiv, davon neun Frauen. Die Jugendfeuerwehr umfasst 22 Mitglieder, die Kinderfeuerwehr 14 sowie die Alters- und Ehrenabteilung 16. Offiziell eingeweiht wird der Neubau im Januar 2026 mit einer Veranstaltung für geladene Gäste.

Nach oben scrollen