07.11.2025 Verschiedenes – Redaktion

Für Haushalte kostenlos

Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Harburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird im Landkreis Harburg das bewährte System des Gelben Sacks durch die Gelbe Tonne ersetzt. Diese Umstellung betrifft alle Haushalte und ist Teil einer umfassenden Reform der Abfallentsorgung, die eine effizientere Sammlung von Leichtverpackungen ermöglichen soll.

Die Gelbe Tonne übernimmt die Funktion des Gelben Sacks als Sammelsystem für Verpackungen, die nicht aus Glas, Papier oder Pappe bestehen. Dies umfasst zum Beispiel Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien. Die Umstellung auf die Gelbe Tonne ist Teil eines landesweiten Plans, der durch das Verpackungsgesetz geregelt wird und in allen Regionen der Bundesrepublik nach und nach eingeführt wird.

Wie der Gelbe Sack wird auch die Gelbe Tonne für alle Haushalte kostenlos bereitgestellt. Haushalte erhalten eine 240-Liter-Tonne. Für größere Wohneinheiten oder Gewerbebetriebe stehen 1.100-Liter-Tonnen zur Verfügung. Die 240-Liter-Tonnen werden seit Anfang November verteilt. Die Lieferung erfolgt durch ein spezialisiertes Unternehmen und wird bis spätestens Ende Januar 2026 abgeschlossen sein.

Die Leerung der Gelben Tonnen erfolgt alle vier Wochen. Für temporäre oder einmalige Mehrmengen können transparente Säcke (die von den Haushalten selbst beschafft werden) zur Tonne gestellt werden. Bei dauerhaftem Mehrbedarf kann eine zusätzliche Tonne angefordert werden.

Nicht nur private Haushalte, sondern auch Gewerbebetriebe und Institutionen müssen die Gelbe Tonne nutzen, wenn dort Verpackungen anfallen, die im Rahmen des Verpackungsgesetzes lizenzpflichtig sind. Dies betrifft unter anderem Gastronomiebetriebe wie Gaststätten, Hotels, Raststätten und Kantinen, aber auch Verwaltungen, karitative Einrichtungen, Kinos, Museen und viele weitere Einrichtungen. Einige Gewerbebetriebe, wie Handelsunternehmen und Produktionsbetriebe, sind von der Nutzung der Gelben Tonne ausgeschlossen.

Nach oben scrollen