25.11.2025 Verschiedenes – Redaktion
Buchholz zeigt Flagge
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Buchholz – Auch in diesem Jahr setzen wir ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember beteiligt sich die Stadt aktiv an der internationalen Aktionskampagne und hisst zu diesem Anlass die Flagge „Wir sagen NEIN zu Gewalt an Frauen“.
Jedes Jahr am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Gedenktag erinnert an die drei Mirabal Schwestern aus der Dominikanischen Republik, die 1960 aufgrund ihres mutigen Einsatzes für politische Freiheit ermordet wurden. Seit 1999 ist der 25. November offiziell von den Vereinten Nationen als International Day to Eliminate Violence Against Women anerkannt. UN Women ruft seit 2008 mit der Kampagne Orange the World dazu auf, während der 16 Aktionstage weltweit ein sichtbares Zeichen zu setzen.
Auch wir beteiligen uns am diesjährigen Aktionszeitraum vom 25. November bis zum 10. Dezember. Vor dem Rathaus hissen wir die Flagge gegen Gewalt an Frauen des Landkreises Harburg und machen damit deutlich, dass Gewalt in unserer Stadt keinen Platz hat. Die Tage bieten die Gelegenheit, hinzusehen, Betroffene zu unterstützen und den gesellschaftlichen Dialog zu stärken.
„Wir akzeptieren keine Form von Gewalt. Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Klarzumachen. Gewalt gegen Frauen und jede andere Art von Gewalt darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Wir setzen uns dafür ein, dass Respekt, Sicherheit und Menschlichkeit überall selbstverständlich werden“, so die Sozialarbeiterin Karin Aygün.
Am 29. November findet auf dem Marktplatz eine Aktion des Aktionsbündnisses für ein Buchholz ohne Gewalt statt. Unter dem Motto „Gewalt Halt! Jede Frau braucht einen sicheren Platz!“ werden Informationsmaterialien und selbstgebackene Adventsplätzchen verteilt. Die Aktion lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Auch in diesem Jahr hat der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Harburg ein vielfältiges Programm im Rahmen der 16 Tage Kampagne gegen Gewalt an Frauen zusammengestellt. Vorträge, Aktionen und Informationsangebote stärken das Bewusstsein für dieses wichtige Thema und setzen wertvolle Impulse im gesamten Kampagnenzeitraum.
