13.05.2025 – Redaktion
Ein Stück der Region „erfahren“
Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour
Wer mit dem Fahrrad fährt, sieht mehr. Das wird sich auch eine Fahrradtour des Museums im Marstall zeigen, die am Sonnabend, den 24. Mai gemeinsam mit dem ADFC startet. Die Fahrradexkursion kombiniert die Freude am Radfahren mit der Erkundung der Region.
Ziel der Radtour ist die Blume der Winsener Marsch, das Maiglöckchen. Von Winsen startend führt die rund 27 Kilometer lange Runde mitten in ein Anbaugebiet bei Handorf, wo die Radfahrerinnen und Radfahrer spannende Informationen zu Anbau und Vertrieb der Maiglöckchen erhalten.
An entsprechenden Feldern sind bestimmt viele bereits vorbeigekommen, aber die wenigsten wissen, dass die Winsener Elbmarsch zu einem der bedeutendsten Anbaugebiete für Maiglöckchen in Deutschland zählt. Millionen Maiglöckchenkeime werden jedes Jahr vor allem nach Holland, Belgien und Frankreich exportiert und viele davon durch den Betrieb Meinke aus Drage. Sven Meinke führt in dritter Generation den Gartenbaubetrieb, bei dem der Maiglöckchenhandel einen Hauptanteil am Geschäft hat. Auf rund 15 Hektar pflanzt Meinke die Blumen an. An einem seiner Felder informiert er die Teilnehmenden der Radtour über den Anbau und den Vertrieb sowie über die lange Tradition des Maiglöckchenanbaus. Das Feld liegt etwa auf halber Strecke der Rundtour, auf dem Rückweg kann vielleicht schon das eine oder andere Maiglöckchenfeld erkannt werden. Wer an dieser Radtour des Museums im Marstall teilnimmt, „erfährt“ im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück der Region.
Zwei solcher Touren, auf denen regionale Geschichte per Fahrrad erkundet werden kann, bietet das Museum im Marstall in diesem Jahr gemeinsam mit dem ADFC an. Zudem ist aktuell eine Fahrradkarte im Entstehen, die es ermöglicht, auf eigene Initiative markante Orte in der Elbmarsch zu erkunden. „Die Fahrradtouren sind eine tolle Möglichkeit, die Region besser zu verstehen. Es macht einen Unterschied, ob man gesehen hat, wie zum Beispiel ein alter Deich aussieht, oder ob man es nur gehört oder gelesen hat“, so Museumsmitarbeiterin Dorothea Lepper, die für die Fahrradkarte des Museums verantwortlich ist. „Mit den Radtouren wollen wir anregen, die Umgebung bewusster wahrzunehmen.“
Die Fahrradtour zu den Maiglöckchen beginnt Sonnabend, den 24. Mai um 13.00 Uhr am Museum im Marstall. Die Strecke von 27 Kilometern erfordert kein besonderes Können, aber etwas Ausdauer. Gegen 16.00 Uhr endet die Rundtour wieder am Museum. An wettergerechte Kleidung sollte gedacht werden. Die Teilnahme an der Tour kostet 3 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Es wird um eine zusätzliche Spende für den ADFC gebeten, der für die Fahrradtour verantwortlich ist.