27.05.2025 Ratgeber – ein
Drei Wochen bleibt das Auto stehen
Stadtradeln-Star trat schon immer viel in die Pedale
Buchholz – „Ich bin Alltagsradler“, sagt Ulf Dallmann und blickt daher entspannt auf die diesjährige Stadtradeln-Zeit vom 9. bis 29. Juni. Für den 56-Jährigen ist seine Teilnahme an dem Wettbewerb in dieser Saison jedoch nicht nur geprägt von seiner Leidenschaft für das Fahrradfahren, sondern auch eine kleine Herausforderung. Ulf Dallmann ist in diesem Jahr schließlich nicht nur einer der vielen Teilnehmer des Stadtradelns, sondern zusammen mit Peter Eckhoff vom Verein „Buchholz fährt Rad“ auch Stadtradeln-Star. Das bedeutet, 21 Tage lang darf kein Auto von innen gesehen werden, auch das Mitfahren ist untersagt.
Der Sprötzer sieht es gelassen. Seit mehr als einem Jahr arbeitet er im Buchholzer Rathaus und leitet dort die Abteilung Stadt- und Grünplanung, Umwelt und Klima. Und fast immer fährt er mit dem Tourenrad die rund fünf Kilometer zwischen Sprötze und Rathaus hin und wieder zurück. „Ich versuche jeden Tag, das ganze Jahr, durchzuradeln“, betont Dallmann. „Zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit.“ Bei schlechtem Wetter schützt die Regenjacke. „Eine Regenhose muss ich mir noch kaufen“, so Dallmann. Denn Ausnahmen werden beim Stadtradeln auch bei Regen nicht gemacht.
Für Ulf Dallmann ist das Radfahren aber nicht nur eine umweltfreundliche Alternative und eine sportliche Betätigung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Bereits in jungen Jahren bewies er seine Radleidenschaft, als er in vier Wochen von Hamburg nach Prag fuhr. „Das war eine der schönsten längeren Strecken, die ich gefahren bin“, blickt der Sprötzer zurück. „Radfahren ist für mich mehr als Fortbewegung. Es ist eine Möglichkeit, aktiv zu sein, die Umwelt zu schonen und den Alltag bewusster zu erleben.“ So freut er sich darauf, die drei Wochen während des Stadtradelns das Auto ganz bewusst stehen zu lassen.
Auf motorisierte Fortbewegung verzichtet Ulf Dallmann übrigens auch beim Fahrradfahren: „Ein E-Bike kommt mir nicht vor dem 60. Geburtstag ins Haus!“, da ist er sich sicher.
Drei Wochen lang – von Pfingstmontag, 9. Juni, bis zum 29. Juni, geht es beim Stadtradeln darum, per Rad möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Buchholz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Auch wer während des Aktionszeitraumes im Urlaub ist, muss aufs Stadtradeln nicht verzichten, denn wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant. „Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder gar Landesgrenze“, heißt es in den Spielregeln auf www.stadtradeln.de. Jeder mit dem Rad zurückgelegte Weg – ob zur Arbeit, zur Schule, Einkaufsfahrten und jede Fahrradtour in Buchholz oder anderswo – füllt das Kilometerkonto. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen erfolgen unter www.stadtradeln.de/buchholz.