29.09.2025 Wirtschaft & Verkehr – Redaktion
Drei Projekte für Harburg
Über 35 Programmpunkte auf die Beine gestellt
Auf dem Museumsplatz zwei Filme mit musikalischem Bezug gezeigt. Foto: ein
Harburg – Am 27. September fand mit „Music on Screen“ das erste kostenfreie Open-Air-Kino Harburgs statt. Bei strahlendem Herbstwetter wurden auf dem Museumsplatz zwei Filme mit musikalischem Bezug gezeigt. 300 Kinder tanzten begeistert bei der Kinderdisco mit Starmoderator Martin Dehn.
Im Anschluss startete der erste Film. Bei „Vaiana 2“ begleiteten die Zuschauer die designierte Stammeshäuptling-Nachfolgerin Vaiana und den Halbgott Maui auf einem spannenden Abenteuer über die weiten Meere. Danach sorgten Lasko und Basic47 mit einem Klavierkonzert für musikalische Unterhaltung. Auch vom ligeti zentrum und dem Kulturpalast Harburg gab es eine Musikeinlage.
Der zweite Film, Bohemian Rhapsody, entführte das Publikum in die Welt von Farrokh Bulsara, besser bekannt als Freddie Mercury von der Band „Queen“. Hits wie „Radio Gaga“, „We Will Rock You“ und „We Are the Champions“ brachten die Zuschauer zum Mitsingen. Insgesamt 700 Besucher nahmen an der Veranstaltung „Music on screen“ teil, sangen, tanzten und feierten.
100 Glitzertattoos, 250 Portionen Popcorn, 40 Liegestühle und 200 Eisportionen wurden kostenfrei verteilt. Die Veranstaltung wurde durch das Bezirksamt Harburg, die steg hamburg, die Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie den Harburg Marketing e.V. finanziert. Schon jetzt freut sich das Team des Harburg Marketing auf das nächste Jahr und ist gespannt, für welche Filme die Bürger 2026 abstimmen.
Auch am Folgetag war für die ganze Familie etwas dabei. Gemeinsam mit rund 40 Beteiligten stellte Harburg Marketing über 35 Programmpunkte auf die Beine. Rund 30.000 Besucher strömten in die Harburger City, um das bunte Programm zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Radtour mit Sven Panne entlang der Klaviere im Rahmen von „play the piano!“, bei der 15 Teilnehmer mitradelten. Klavierkonzerte, Rundgänge, Informations- und Aktionsstände, eine große Maskottchenparade im Phoenix-Center sowie kostenfreie Glitzertattoos und Eis lockten die Besucher an. Außerdem luden die Fachmärkte Poco, Roller, Kabs, Mömax und Fressnapf mit vielfältigen Aktionen zum Verweilen ein.
Vier Wochen lang verwandelten bunte Klaviere Harburg in eine musikalische Bühne. Bereits Ende August wurden an zentralen Plätzen zehn Klaviere aufgestellt, die von lokalen und internationalen Künstlern und Künstlerinnen gestaltet wurden. Die Instrumente waren nicht nur optische Highlights, sondern luden hunderte Interessierte zum Mitspielen ein.
Schulklassen, Kindergartengruppen, Hobbymusiker und Profis trafen aufeinander und verliehen den öffentlichen Plätzen eine faszinierende Klangkulisse. Die Darbietungen reichten von gefühlvollen Stücken über klassische Werke von Mozart und Beethoven bis hin zu eigenen Kompositionen.
Die nächste Veranstaltung mit Sonntagsöffnung findet am 2. November unter dem Motto „Harburg hat Platz für Kultur“ statt. Die Besucher erwarten zahlreiche teilnehmende Kultureinrichtungen mit freiem Eintritt, die Lions-Charitytage sowie der Laternenlauf der Harburger Schützengilde mit anschließendem Feuerwerk.
„Mit dem September blicken wir auf einen Monat zurück, der wirklich alles von unserem Team abverlangt hat. Sage und schreibe fünf große Projekte haben wir umgesetzt, von einem besucherstarken Monat in der Harburg Info, dem Bürgerpreis, über ‚Music on Screen‘ ‚Harburg hat Platz für Familien‘ bis zu den zahlreichen Klavierkonzerten von ‚play the piano!‘. Jeder Tag war vollgepackt und ich bin unglaublich dankbar für das Engagement des Teams und aller Partner, die diese Erlebnisse für die Bürger möglich gemacht haben. Gleichzeitig haben wir das Tagesgeschäft und die Planungen für die kommenden Highlights wie StudiStart, den Kulturtag und die zahlreichen Weihnachtsprojekte vorangetrieben. Es ist großartig zu sehen, wie viel Energie, Kreativität und Herzblut in Harburgs öffentliche Projekte fließen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, die Menschen auch in den kommenden Monaten zu begeistern“, so Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing e.V. nach der Veranstaltung.