29.09.2025 Verschiedenes – ein

Erfolgreiche Preisgerichtssitzung

Die Zukunft der Harburger zentralen Fußgängerzone

Harburg – Das Bezirksamt Harburg gibt den erfolgreichen Abschluss des zweiphasigen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs zur Neugestaltung der Lüneburger Straße bekannt. Dies ist nun Grundlage für die finalen Verhandlungen.

Am Donnerstag, 25. September hat das Preisgericht nach sorgfältiger Prüfung ein Siegerkonzept empfohlen, das die Zukunft von Harburgs zentraler Fußgängerzone und den angrenzenden Straßen nachhaltig prägen wird. Nach einer intensiven Planungs- und Beteiligungsphase mit vielfältigen Impulsen steht nun ein zukunftsweisender Entwurf fest, der maßgeblich zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Stärkung des urbanen Raums beitragen kann. Die verantwortlichen Konzeptentwickler starten nun in die Verhandlungsphase mit dem verfahrensbegleitenden Büro.

Das Bezirksamt Harburg ist überzeugt, dass dieses Projekt einen bedeutenden Meilenstein für die Weiterentwicklung des Stadtbilds und das Wohlbefinden der Harburger darstellt.

Das Wettbewerbsgebiet umfasst die Lüneburger Straße, das Lüneburger Tor, die Bremer Straße, die Amalienstraße und den Deichhausweg, insgesamt rund 11.000 Quadratmeter im Herzen Harburgs. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative und nachhaltige Gestaltungskonzepte zu entwickeln, die attraktive Aufenthaltsbereiche schaffen und die Innenstadt als lebendigen Stadtraum stärken.

Neun von zehn ausgewählten Teams aus Landschaftsarchitektur und Ingenieurwesen haben ihre Entwürfe eingereicht. Nach einer ersten Bearbeitungsphase wurden fünf Teams ausgewählt, ihre Konzepte weiterzuentwickeln. Die finale Entscheidung traf das Preisgericht unter Berücksichtigung der Anregungen und Hinweise aus der öffentlichen Beteiligung am 24. September.

Das Wettbewerbsverfahren ist mit einer anschließenden Verhandlungsphase gekoppelt. Erst nach erfolgreichem Vertragsabschluss kann das favorisierte Konzept öffentlich präsentiert werden. Die Beiträge werden dann im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen zu den Terminen folgen.

Nach oben scrollen