08.09.2025 Kunst & Kultur – ein
Dat Winser Schlottgespenst
Plattdeutsches Kaspertheater lockt ins Museum
Ein Gespenst treibt sein Unwesen im Winsener Schloss und versetzt Prinzessin Sybille und ihre Mutter Herzogin Dorothea in Angst und Schrecken. Da kommen Kasper und Seppel gerade recht. Die beiden versuchen, das Gespenst mit einer Falle zu überlisten, doch der Plan geht schief. Gemeinsam mit Hund Bello brechen sie daraufhin in den Wald auf, wo sie dem Übeltäter auf die Spur kommen wollen. Dabei gilt es so manche Gefahr zu meistern. Am Ende wird das Schlossgespenst entlarvt, und obendrein taucht eine geheimnisvolle Schatzkarte auf. Zusammen machen sich alle auf die Suche nach dem Schatz, den einst Otto der Strenge im Schloss verborgen haben soll.
Kinder und Erwachsene können Kasper und Seppel am Mittwoch, den 17. September auf diesem spannenden Abenteuer begleiten. Das Stück wird in plattdeutscher Sprache aufgeführt. Und wer außerdem erfahren möchte, wer Herzogin Dorothea und Otto der Strenge wirklich waren, kann dies in der aktuellen Sonderausstellung des Museums entdecken: „Herzogliches Winsen“ erzählt die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Die Ausstellung ist im Eintritt zum Kaspertheater enthalten und kann vorab besichtigt werden.
Das Kaspertheater des Museums im Marstall spielt das Stück zweimal, einmal am Vormittag für Schulklassen und Kindergärten und einmal am Nachmittag für alle Interessierten um 16.00 Uhr. Für die Gruppenvorführung um 10.00 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich unter 04171 3419 oder info@museum-im-marstall.de. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 1 Euro. Die Vorführung dauert 60 Minuten, ohne Pause.