31.07.2025 Lifestyle & Szene – Redaktion
Flößen auf der Luhe
Das war der „Sommer im Park“ 2025
Besucher aus der gesamten Region kamen in diesem Jahr zur Freilichtbühne, um das Kultur-Open-Air in zu genießen. Foto: Harburg Marketing
Harburg – Sechs Tage voller Musik, Begegnungen und Kreativität liegen hinter Harburg. Vom 22. bis 27. Juli verwandelte das Kultur-Open-Air „Sommer im Park“ den Harburger Stadtpark bereits zum achten Mal in eine lebendige Bühne mit einem facettenreichen, generationenverbindenden Programm. So viele Besucher wie noch nie nutzten die Gelegenheit, Kultur unter freiem Himmel in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Mit einem facettenreichen Bühnen-, Ferien- und Rahmenprogramm aus Musik, Kunst, Theater, Tanz sowie interaktiven Mitmachaktionen entwickelte sich das Event zu einem echten Publikumsmagneten für Jung und Alt. Trotz des wechselhaften Sommerwetters lockte es nicht nur Harburgerinnen und Harburger, sondern auch zahlreiche Gäste aus ganz Hamburg und dem Umland auf das Parkgelände.
Im Zentrum des Geschehens stand die denkmalgeschützte Freilichtbühne, umrahmt von kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und kulinarischen Genüssen. Ein stimmungsvolles Gesamterlebnis, das Kultur lebendig und greifbar machte.
Veranstaltet wurde das Event von Harburg Marketing in enger Kooperation mit dem Knust Hamburg, dem Stellwerk Hamburg und Marias Ballroom. Eine starke Partnerschaft, die mit viel Herzblut und Engagement ein kulturelles Highlight für den Stadtteil auf die Beine stellte.
Rund 5.500 Besucher strömten in diesem Jahr zur Freilichtbühne, um das Kultur-Open-Air in vollen Zügen zu genießen. Sechs Tage lang wurde gesungen, getanzt, gelacht und begeistert mitgewippt, dank eines vielseitigen Programms mit zahlreichen hochkarätigen Live-Acts.
Auch das Familien- und Ferienprogramm wurde erneut erweitert und traf den Nerv des Publikums. Besonders beliebt waren in diesem Jahr der Hobbyhorsing-Parcours und die Glitzertattoos. Über 200 glitzernde Bilder zauberte das Team von Harburg Marketing auf die Harburger und Harburgerinnen. Darüber hinaus konnten sich Groß und Klein beim Volleyball, Badminton oder Cornhole sportlich austoben. Lern- und Mitmachangebote rundeten das Event ab.
Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Eine Fahrradgarderobe bot hunderten Besuchern einen sicheren Stellplatz für ihr Zweirad. Umweltfreundliche Maßnahmen wie Ökoje-WCs, kostenfreie Sonnencreme, Regencapes vom Phoenix-Center und praktische Taschenascher trugen zu einem rundum angenehmen und sauberen Erlebnis bei. Unterstützt wurde das Event vom Bezirksamt Harburg, der Bezirksversammlung Harburg, Lotto Hamburg, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Rock Antenne Hamburg und der Hamburger Sparkasse.
„Sommer im Park“ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, vielfältig und verbindend Kultur in Harburg sein kann. „Die 5.500 Besucher in diesem Jahr sind für uns nicht nur eine Zahl, sondern vor allem ein starkes Zeichen dafür, wie groß die Sehnsucht nach gemeinsamen Erlebnissen, kultureller Teilhabe und offenen Begegnungen ist. Gerade in solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig Veranstaltungen im öffentlichen Raum für das gesellschaftliche Miteinander sind. Sechs Tage Festival und fast 365 Tage Planung, Vorbereitung und Organisation – für unser kleines Team ist dieses Event jedes Jahr ein Kraftakt. Umso schöner ist es, am Ende erschöpft, aber glücklich auf sechs Tage voller Leben, Musik und Begegnungen zurückzublicken. Mein herzlicher Dank gilt allen, die mitgewirkt und uns unterstützt haben“, so Antonia Marmon, Geschäftsführung des Harburg Marketing e.V..