20.10.2025 Verschiedenes – ein
Das Rathaus informiert
Jugend musiziert
Foto: Matthias Morjan
Buchholz – Auch dieses Jahr nimmt die Stadt Buchholz bei Jugend musiziert teil. Noch bis zum 15. November können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2026 in der Solowertung für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). In der Ensemblewertung kann man sich für die Kategorien Kammermusik für Streichinstrumente (2 bis 5 Musizierende mit gleichen Instrumenten oder in gemischten Besetzungen mit Streichinstrumenten), Kammermusik für Blasinstrumente (2 bis 5 Musizierende mit gleichen und gemischten Holzblasinstrumenten sowie gleichen und gemischten Blechblasinstrumenten sowie in gemischten Besetzungen aus Holz- und Blechblasinstrumenten), Kammermusik für gemischte Ensembles (6 bis13 Musizierende), Akkordeon- Kammermusik (2 bis 5 Musizierende) und Besondere Besetzungen – Neue Musik (bis zu 13 Musizierende) anmelden. Zudem gibt es die neue Kategorie Offene Kammermusik (2 bis 13 Musizierende) und die Kategorie Jumu open.
Jugend musiziert, der große musikalische Jugendwettbewerb, ist eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Jugend musiziert hat seit der Gründung 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben, künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger „gängige“ Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen.
Wildschweinschäden am Friedhof Seppensen
Die durch Wildschweine entstandenen Schäden am Friedhof in Seppensen in der Nacht von Sonntag, 19. Oktober auf Montag, 20. Oktober werden vom Baubetriebshof in den nächsten Tagen beseitigt.
In den vergangenen Wochen sind im Stadtgebiet von Buchholz vermehrt Wildschweine gesichtet worden. Die Stadtverwaltung hat die betroffenen Bereiche bereits begutachtet und wird sich zeitnah um die Instandsetzung kümmern. „Wir bedauern die entstandenen Schäden und werden diese so schnell wie möglich beheben“, erklärt Sacha Baustian, Fachbereichsleiter des Kommunalbetriebs. „Unser Ziel ist es, die Flächen wiederherzustellen und Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Vorfälle zu vermeiden.“
Um die Ausbreitung der Wildschweine in bewohnte Gebiete einzudämmen, wird die Jagd auf die Tiere in den betroffenen Bereichen derzeit intensiviert. Eine Genehmigung zur Einstellung eines Berufsjägers wurde vom Landkreis bislang nicht erteilt, ist jedoch erneut beantragt worden. Ziel der Stadt ist es, die Situation langfristig zu verbessern, öffentliche Flächen zu schützen und künftige Schäden möglichst zu vermeiden.