24.11.2025 Verschiedenes – ein

Vorlesen spricht deine Sprache

Bürgermeisterin liest für Schülerinnen und Schüler

Foto: ein
Wenn die Bürgermeisterin den Kindern etwas vorliest, dann stößt das auf Begeisterung. Foto: ein

Meckelfeld – Es hat inzwischen Tradition, am bundesweiten Vorlesetag wird auch in Seevetal fleißig Kindern vorgelesen. Dieses Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“.  Ein Motto, das zeigen soll, dass jede einzelne Sprache und jede Stimme zählen. Kinder und Vorlesende in Seevetal hatten auf jeden Fall Spaß. 

Auch in unserer Gemeinde wurde am vergangenen Freitag viel vorgelesen. Bürgermeisterin Emily Weede las in der Bücherei aus dem Buch „Der wilde Räuber Donnerpups“ und begeisterte damit die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b aus der Grundschule Meckelfeld.

„Wer liest oder vorgelesen bekommt, kann allein durch die Vorstellungskraft in fremde Welten reisen, andere Leben kennenlernen und Worte und Gedanken finden, die man so vielleicht noch nicht gedacht hat. Wer liest, findet im besten Fall eine eigene Stimme. Das wünsche ich allen Kindern in Seevetal“, so Bürgermeisterin Emily Weede. 

Parallel dazu lasen weitere Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister den Kindern vor. Angelika Tumuschat-Bruhn, Ortsbürgermeisterin von Maschen, Horst und Hörsten und Gemeinderatsvorsitzende, war bei den dritten Klassen der Grundschule Maschen. „Es hat wieder viel Spaß gemacht, Kindern vorzulesen und ihnen Freude am Selberlesen von tollen Geschichten zu vermitteln“, lautete ihr Fazit. 

Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigste Vorleseaktion Deutschlands etabliert.

Nach oben scrollen