04.07.2025 Kunst & Kultur – Redaktion

Bläserklassen fördern Gemeinschaft

Musikalisches Lernen am Gymnasium Neu Wulmstorf

Foto: ein
Die Bläserklasse gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Handtke. Foto: ein

Neu Wulmstorf – Seit dem Jahr 2006 bereichern die Bläserklassen am Gymnasium Neu Wulmstorf das Schulleben auf ganz besondere Weise. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 lernen die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband nicht nur ein Blasinstrument von Grund auf, sie wachsen gemeinsam zu einem Orchester zusammen. Das stärkt nicht nur Konzentration, Selbstvertrauen und Teamarbeit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Klasse.

Organisiert und getragen wird das Projekt vom Förderverein Bläserklasse 5/6 am Gymnasium Neu Wulmstorf e.V., der in enger Zusammenarbeit mit der Schule und den Musiklehrkräften für Ausstattung, Reparaturen, Instrumentalunterricht und organisatorische Abläufe verantwortlich ist. Den wöchentlichen Instrumentalunterricht in Kleingruppen übernimmt dabei eine ortsansässige Musikschule, mit der seit vielen Jahren eine enge Kooperation besteht.

Was die Bläserklassen besonders auszeichnet, alle Kinder starten gemeinsam – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse. Das Spielen von Instrumenten wie Schlagwerk, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba, Trompete, Klarinette, Saxofon und Querflöte wird von Grund auf erlernt. Neben dem Instrumentalunterricht erhalten die Kinder im Klassenverband Orchesterunterricht durch ihre Klassenleitung. Ziel ist es, Musik aktiv und im Ensemble zu erleben, mit echten Auftritten, geteilter Verantwortung und der Erfahrung, gemeinsam etwas Großes auf die Beine zu stellen.

Ab dem kommenden Schuljahr wird das Projekt erstmals erweitert. Es starten zwei neue Bläserklassen parallel. Das ist ein starkes Zeichen für den großen Zuspruch und die stetige Weiterentwicklung musikalischer Bildung an der Schule. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, benötigt der Förderverein zusätzliche Instrumente, darunter auch große, kostspielige Blasinstrumente, die für den Einstieg unerlässlich sind. Der Verein bemüht sich aktuell um Unterstützung durch Stiftungen, Privatpersonen und weitere Fördermöglichkeiten.

Weitere Informationen zum Konzept der Bläserklassen sowie zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auf der Website des Vereins: www.blaeserklassen-nw.de.

Nach oben scrollen