28.08.2025 Wirtschaft & Verkehr – ein

Entscheidung ist gefallen

Aus „12 G“ wird Hörstener Seevebrücke

Hörsten – Die zukünftige Brücke an der Hörstener Straße heißt zukünfig „Hörstener Seevebrücke“. Diese Entscheidung hat der Ortsrat Maschen/Horst/Hörsten nach einer intensiven Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner von Hörsten nun getroffen.

Die Gemeinde Seevetal hatte zuvor alle Seevetalerinnen und Seevetaler zu einem Wettbewerb eingeladen, um einen passenden Namen für die neue Brücke über die Seeve in Hörsten zu finden. Der bisherige Arbeitstitel „12 G“ wirkte zu technisch, daher war die Resonanz mit rund 60 eingereichten Vorschlägen aus ganz Seevetal sehr erfreulich.

Im nächsten Schritt wurden die rund 800 Hörstenerinnen und Hörstener eingeladen, aktiv bei der Entscheidungsfindung mitzuwirken. Insgesamt 64 Interessierte kamen ins Dörpshus in Hörsten. Jeder Teilnehmer durfte drei Punkte vergeben und so zur Auswahl beitragen.

Das Ergebnis zeigte eine klare Tendenz, an erster Stelle stand der Name „Hörstener Seevebrücke“ mit 74 Stimmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten „Faslamsbrücke“ und „Otto Heinrich Hamann Brücke“ mit jeweils 27 Punkten. Daneben erhielten auch andere Vorschläge wie „Brücke zum kleinen Dorf“, „Hoesebrü“ oder „Hörsti“ ebenfalls Zustimmung.

Auch der Ortsrat Maschen/Horst/Hörsten entschied sich in seiner Sitzung am 25. August einstimmig für den Namen „Hörstener Seevebrücke“ und nahm damit den von den Hörstenerinnen und Hörstenern favorisierten Namen auf. Der Ortsrat trägt die Verantwortung für die Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen innerhalb der Ortschaft.

Da der Name von mehreren Personen vorgeschlagen wurde, sind diese gemeinsam eingeladen, bei der offiziellen Einweihung der Brücke die Namensplakette feierlich zu enthüllen. Die Einladungen dafür werden, sobald der Termin im Herbst feststeht, verschickt. Die Bauarbeiten an der Brücke werden voraussichtlich bis November abgeschlossen sein.

Nach oben scrollen