21.11.2025 Kunst & Kultur – ein

Gegen Gewalt an Frauen

Ein mutiges Leben und ein grausames Verbrechen

Foto: Landkreis Harburg
Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Gewalt überwinden laden zur gemeinsamen Filmvorführung mit den Kreislandfrauen und dem Movieplexx Kino ein. Foto: Landkreis Harburg

Buchholz– Die wahre Geschichte einer jungen Frau auf dem Weg zur Freiheit – und ein grausames Verbrechen, emotional und eindringlich schildert der Film „Nur eine Frau“ nicht nur die Geschichte von Hatun Sürücü, sondern ist auch ein eindringlicher Appell gegen Gewalt im Namen der Tradition und für weibliche Selbstbestimmung. Der Film ist am Donnerstag, 27. November, in Buchholz zu sehen. Die Kooperationsveranstaltung des Vereins Gewalt überwinden, des Kreisverbandes der Landfrauen und des Movieplexx Kinos in Buchholz beginnt um 17.30 Uhr und findet im Rahmen der 16-Tage-Kampagne „Gegen Gewalt an Frauen“ im Landkreis Harburg statt.

„Nur eine Frau“ erzählt die Geschichte von Hatun Sürücü, einer jungen Frau deutsch-kurdischer Herkunft, die mitten in Berlin der Gewalt in ihrer Ehe entflieht und um ihre Freiheit kämpft und diesen Kampf 2005 mit dem Leben bezahlen musste. Ihr Schicksal ist kein Einzelfall. Alle paar Minuten wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner angegriffen, nahezu jeden Tag kommt es in Deutschland sogar zum Femizid. „Oft wird dann verharmlosend von Ehrenmord oder Familiendrama gesprochen. Aber das sind brutale Morde an Frauen, eben weil sie Frauen sind – Gewalt, der wir entschlossen entgegentreten müssen. Femizide sind nicht nur ein Problem von Familien mit Migrationshintergrund, sondern betreffen alle Bevölkerungsgruppen. Mit dem Film wollen wir sensibilisieren“, betont Silke Lührs, Vorsitzende des Vereins Gewalt überwinden e.V..

Hatun Sürücü will gegen den Willen ihrer Familie ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Aufgewachsen zwischen westlicher Freiheit und den strengen Traditionen ihrer Familie, wagt sie den Bruch mit dem Patriachat. Nachdem sie die arrangierte Ehe mit ihrem gewalttätigen Mann beendet hat, kehrt sie mit ihrem kleinen Sohn zurück nach Deutschland. Sie zieht schließlich in eine eigene Wohnung, beginnt eine Ausbildung und entdeckt eine neue Welt voller Freundinnen, Selbst­bestimmung und eigener Entscheidungen. Doch nach Ansicht ihrer Familie, ihrer Brüder hat sie mit diesem Schritt Schande über die Familie gebracht. Die Brüder wollen den neuen „westlichen“ Lebensstil ihrer Schwester auf keinen Fall akzeptieren, beschimpfen und bedrohen sie. Diese Drohungen werden immer lauter bis ihr Bruder Nuri sie auf offener Straße erschießt.

Regisseurin Sherry Hormann hat mit dem Film ein Drama über Ehre, Kontrolle, Mut und den tödlichen Preis weiblicher Selbstbestimmung geschaffen. Sie verleiht Hatun Sürücü in diesem aufrüttelnden Spielfilm eine Stimme. Sie erzählt selbst aus dem Off, kraftvoll und wütend, und macht deutlich, Hatun Sürücü spricht in eigener Sache. Sie war eine Frau, die ihr Le­ben liebte und bereit war, dafür einzustehen.

Karten für die Vorstellung können im Movieplexx Kino in Buchholz unter www.movieplexx.de vorbestellt werden. Der Eintritt fürs Kino beträgt 5 Euro.

Nach oben scrollen