21.11.2025 Ratgeber – Redaktion
Altersarmut ist weiblich
Gerechtere Rentenchancen für Frauen
Frauen verdienen weniger als Männer, sind häufiger in Teilzeit beschäftigt und verzeichnen längere Erwerbsunterbrechungszeiten für Kindererziehung und Pflegearbeit. Das macht sich bei der Rente deutlich bemerkbar. Jede fünfte Frau über 65 ist armutsgefährdet. Um gerechte Rentenchancen für Frauen geht es bei der nächsten Sitzung des Kreisseniorenbeirates Landkreis Harburg. Das Gremium tagt am Dienstag, 2. Dezember, ab 10.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Neu Wulmstorf, Bahnhofstraße 39. Die Sitzung im Ratssaal ist selbstverständlich öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
Referentin zum Thema der Altersarmut bei Frauen ist Hannelore Buls. Die Volkswirtin und Sozialökonomin sowie frühere Gewerkschaftssekretärin ist Seniorenbeauftragte der Gemeinde Neu Wulmstorf. Sie war Vorsitzende des Deutschen Frauenrats.
Weiteres Thema bei der Sitzung sind die Planungen zum 14. Kreisseniorentag. Er findet am 31. Mai 2026 auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg statt. Der Seniorenbeirat des Landkreises Harburg ist eine selbstständige Vertretung der älteren Menschen im Kreisgebiet. Er hat die Aufgabe, sich für die Mitwirkung älterer Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen. Der Seniorenbeirat besteht aus 17 Mitgliedern, die von den zwölf Städten und Gemeinden im Landkreis sowie der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Diakonischen Werk und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband benannt sind.
Informationen zum Seniorenbeirat gibt es unter https://www.landkreis-harburg.de/buergerservice/dienstleistungen/seniorenvertretung-363-0.html?myMedium=1. Fragen zur Sitzung und zur Arbeit des Kreisseniorenbeirats beantwortet der Vorsitzende Roger Grewe, Telefon 0174 8272808.
