15.11.2025 Verschiedenes – Gerd Demitz
Anti-Kippen-Kampagne
Kreativer Umweltschutz in Neu Wulmstorf
Neu Wulmstorf – Am Mittwoch fiel der Startschuss für eine besondere Umweltaktion. Unter dem Motto „Anti-Kippen-Kampagne“ versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Klimaforum Neu Wulmstorf und des Landkreis Stade, um gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen achtlos weggeworfene Zigarettenkippen zu setzen.
An verschiedenen „Kippen-Hotspots“ rund um den Bahnhof und die Bahnhofstraße zieren nun umweltverträgliche Kreidesprays den Boden. Bürgermeister Tobias Handtke eröffnete die Initiative am S-Bahnhof Neu Wulmstorf und sprayte persönlich das erste Graffiti. Diese auffälligen Botschaften auf dem Boden sollen die Bevölkerung für die gravierenden Gefahren von Zigarettenkippen in unserer Umwelt sensibilisieren. Die kreativen Sprüche, die je nach Witterung 4 bis 8 Wochen sichtbar bleiben, lenken den Blick gezielt auf das Problem.
Ergänzend dazu wurden sogenannte „Taschenascher“ vom Klimaforum verteilt. Diese praktischen Taschenaschenbecher stellt der BVTE im Rahmen seiner Umweltkampagne kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen zur Kampagne finden sich unter www.achteaufdieumwelt.de. Die für die Aktion genutzten Schablonen stammen aus dem Landkreis Stade, wo sie bereits erfolgreich bei einer groß angelegten, kreisweiten Anti-Kippen-Kampagne zum Einsatz kamen. Details dazu sind auf der Website des Landkreises unter https://abfall.landkreis-stade.de/service/anti-kippen-kampagne/ abrufbar.
Zigarettenstummel gehören zu den häufigsten Abfällen in der Umwelt und stellen eine erhebliche Belastung dar. Ein einziger Zigarettenfilter enthält bis zu 7.000 Schadstoffe. Werden diese achtlos weggeworfen, lösen sich die Giftstoffe bei Kontakt mit Wasser und gelangen so in unsere Böden und Gewässer.
Um genau hier in der Gemeinde ein Bewusstsein zu schaffen, haben das Klimaforum und die Gemeinde diese Anti-Kippen-Kampagne nun erstmals ins Leben gerufen. Bei Erfolg sind eine Fortführung und Ausweitung der Initiative auf weitere Gebiete der Gemeinde geplant.
