08.11.2025 Verschiedenes – ein

Spannender Abstecher ins Rathaus

Schülerinnen und Schüler aus Tschechien zu Gast

Foto: ein
Erster Stadtrat Dirk Hirsch hieß die deutschen und tschechischen Schülerinnen sowie die Lehrerinnen im Rathaus willkommen. Foto: ein

Buchholz – Schülerinnen und Schüler des Dvorak-Gymnasiums aus der tschechischen Stadt Kralupy nad Vlatvou haben jüngst eine Woche lang ihren Gegenbesuch bei ihren Gastschülern der IGS Buchholz absolviert. Im Juni hatten die damaligen Elftklässler aus der Nordheidestadt ihre Gastfamilien in Tschechien besucht.

Der Austausch fand zum ersten Mal im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms, einem EU-Programm zur Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen, statt. Er wurde initiiert durch das große Engagement der IGS-Lehrerinnen Sarah Gingeleit, Anne Bremer und Friederike Braselmann. Kommuniziert wurde auf Deutsch und Englisch.

In der vergangenen Woche machten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen einen Abstecher ins Buchholzer Rathaus. Erster Stadtrat Dirk Hirsch hieß die Gäste willkommen und diskutierte mit ihnen intensiv über das Thema „Stadt und Jugend“. Zudem gab Hirsch einen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung und die aktuellen finanziellen Herausforderungen der Kommunen in Deutschland.

Der Arbeitstitel für den Austausch lautete „Jugend und Kultur“. Unter anderem standen am Reformationstag Kurzreferate zur deutschen Kultur auf dem Programm, beispielsweise zu Martin Luther, dem deutschen Schulsystem oder zu berühmten Deutschen. Zudem wurden ein typisch deutsches Weihnachtsessen in der IGS-Küche gekocht und ein Workshop unter dem Titel „Two countries – one future“ durchgeführt. Auch eine Stadtführung in Hamburg wurde organisiert, daneben gab es Zeit für Unternehmungen in den Gastfamilien. Nach einer erlebnisreichen Woche ging es für die Gäste per Bus zurück nach Tschechien.

Nach oben scrollen