05.11.2025 Wirtschaft & Verkehr – Gerd Demitz

Politik befürchtet Parkplatzmangel

Bahnhof Harburg – Streit über Neugestaltung des Vorplatzes

© Gerd Demitz
Streitpunkt – der Harburger Bahnhofsvorplatz. © Gerd Demitz

Harburg – Der Vorplatz des Harburger Fernbahnhofs soll neu gestaltet werden und künftig mehr Aufenthaltsqualität bieten. Das will die Verkehrsbehörde, doch die Pläne stoßen auf Kritik.

Im Kern des Konfliktes geht es um die Zahl der Parkplätze auf dem Harburger Bahnhofsvorplatz. Aktuell gibt es dort 44 Stellplätze, einige davon sind reserviert für Carsharing, Polizeifahrzeuge oder Taxi-Warteplätze. Die Verkehrsbehörde plant, die Zahl auf rund 20 Parkplätze zu halbieren. Das lehnt die Harburger Bezirksversammlung mehrheitlich ab.

Der Bahnhof sei ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit ICE-Anbindung und die Parkplätze würden mitunter schon jetzt nicht ausreichen, um Reisende kurz zu bringen oder abzuholen, argumentiert die CDU-Fraktion. Auch die SPD sieht die Pläne kritisch.

Allerdings will die Verkehrsbehörde der Kritik der Harburger Bezirksversammlung nicht folgen. So würde der Umbau die Verkehrssituation insgesamt entspannen und Regenwasser besser versickern lassen. Die Kosten liegen bei drei Millionen Euro. Baubeginn soll Ende nächsten Jahres sein.

Nach oben scrollen