29.10.2025 Ratgeber – ein

Immer online?

Soziale Medien und ihre Folgen

Facebook, Instagram & Co. gehören für viele ebenso untrennbar zum Alltag wie Whatsapp oder andere Messangerdienste. Kaum vorstellbar, nicht mal eben schnell die neuesten Nachrichten zu checken oder eine Nachricht zu verschicken. Doch Internet und Social Media bieten nicht nur viele Chancen, sondern auch Risiken. Und vielen Menschen fällt es schwer, die nötigen Grenzen zu ziehen und das reale Leben zu verwirklichen. Der schmale Grat zwischen Fluch und Segen sozialer Medien ist darum längst auch Thema für die Sozialpsychiatrie. Auf diese spannende Gratwanderung begibt sich deshalb das Verbundfest, zu dem der Sozialpsychiatrische Verbund im Landkreis Harburg und lädt unter dem Motto „Immer Online! Was ist eigentlich noch normal?“ am 12. November ein. Anmeldungen sind noch möglich, einige Plätze sind noch frei.

Im Landkreis Harburg ist es gute und bewährte Tradition, einmal im Jahr alle Akteure der sozialpsychiatrischen Versorgung zu einem Verbundfest mit gemeinsamer Fortbildungsveranstaltung einzuladen. Das Verbundfest richtet sich an die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der im Sozialpsychiatrischen Verbund organisierten Einrichtungen, aber auch an Betroffene und ihre Angehörigen sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Der Verbundtag beginnt am 12. November um 14.00 Uhr zunächst in der Winsener St.-Marien-Kirche. Den Vortrag zum Thema hält Dr. Bernd Sobottka. Mit dem leitenden Psychologen der MEDIAN Klinik Schweriner See konnte der Sozialpsychiatrische Verbund einen ausgewiesenen Experten, der selbst einschlägige Therapiemöglichkeiten maßgeblich mitentwickelt hat, gewinnen.

Anschließend findet der Austausch im benachbarten Gemeindehaus von St. Marien statt. Dort ist nach dem fachlichen Input bei einem Imbiss mit musikalischer Begleitung ausreichend Zeit für die persönliche Begegnung und inhaltlichen Austausch aller Akteure eingeplant. Enden soll der Verbundtag um 19.00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind beim Sekretariat des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Löhnfeld 26 in Winsen, Telefon 04171 693517, E-Mail sozialpsychiatrischerdienst@lkharburg.de) möglich.

Nach oben scrollen