10.10.2025 Verschiedenes – Redaktion

Was steckt in den Taschen?

Harburg heißt neue Studierende der TU Hamburg willkommen

Harburg – In diesem Jahr darf Harburg erneut über 1.300 neue Bachelor-Studierende an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) willkommen heißen. Am 14. Oktober von 11.00 bis 14.00 Uhr erhalten die Studienanfänger der Bachelor- und Masterstudiengänge einen prall gefüllten Rucksack mit Überraschungen von Harburger Unternehmen. Das Projekt besteht seit 15 Jahren und wurde 2013 sogar mit dem Hamburger Stadtmarketing-Preis ausgezeichnet. Dank der Unterstützung der TU Hamburg, der „TU & YOU Alumni und Stiftung“, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, dem Phoenix-Center, Contitech, dem Tempowerk und dem Harburg Marketing e.V. kann dieses beliebte Projekt auch in diesem Jahr fortgesetzt werden.

Die Rucksäcke enthalten eine Fülle von nützlichen und spannenden Goodies. Darunter sind leckere Energy Balls von Rossmann, saftige Äpfel von der WAGS, Kunst-Untersetzer der jungen Freunde der Hamburger Kunsthalle, Schlüsselbänder vom Handelshof, Post Its von dem „Weisser Ring e.V.“, zahlreiche Gutscheine, nützliche Informationen und vieles mehr. Die Präsente sollen den Semesterstart erleichtern und gleichzeitig zeigen, wie vielfältig der Standort Harburg ist und wo die Studierenden künftig vielleicht arbeiten werden.

Traditionell findet der StudiStart auf dem Marktplatz am Sand statt. Neu in diesem Jahr, Harburger Unternehmen können sich vor Ort präsentieren und direkt mit den Studierenden ins Gespräch kommen. So wird beispielsweise der Tempo-Wagen des Tempowerks als Selfie-Spot bereitstehen. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher an der Station der Turnerschaft Harburg ihre Wurfkünste testen und ein hvv hop-Shuttle ist ebenfalls vor Ort.

Damit startet die neue Generation Studierender nicht nur gut ausgestattet, sondern auch bestens vernetzt in ihr Studium und erlebt Harburg als lebendigen Standort mit spannenden beruflichen Perspektiven.

Mit den Worten: „Willkommen an der TU Hamburg. Niemals war der Beruf der Ingenieurin oder des Ingenieurs wichtiger als heute. Wir entwickeln gemeinsam an der TU Hamburg Lösungen gegen den Klimawandel und seine Folgen. Wir entwickeln neue Technologien auf höchstem Niveau, um den Menschen eine bessere Zukunft zu gestalten. Ich freue mich sehr darüber, dass immer mehr junge Menschen die richtige Wahl zum Studium der Ingenieurwissenschaften hier in Harburg treffen. Ich wünsche allen neuen Studierenden einen erfolgreichen Studienstart“, begrüßt Professor Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel, Präsident der Technischen Universität Hamburg die neuen Studenten und Studentinnen.

Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing e.V. ergänzt: „Wir erwarten auch in diesem Jahr mit großer Vorfreude knapp 1.000 neue Studierende, denen wir ab Tag eins ihres Studiums zeigen möchten, an welchem bunten, innovativen Standort sie nun studieren und wie viele Möglichkeiten es während des Studiums und nach dem Abschluss in den verschiedenen Fachrichtungen gibt. Unser Projekt bringt Studierende und zukünftige
Arbeitgeber zusammen, belebt die City und trägt die Campus-Atmosphäre über die Grenzen
der Uni hinaus in den gesamten Bezirk.“

Nach oben scrollen