06.10.2025 Kunst & Kultur – Redaktion
„Seeforfree“
Freier Eintritt am Reformationstag im Archäologischen Museum
Harburg – Am 31. Oktober ist Reformationstag. In Hamburg bedeutet dies auch einen Tag lang kostenlos Kultur genießen. Unter dem Motto #seeforfree bekommen die Besucherinnen und Besucher einen ganzen Tag lang freien Eintritt in viele Hamburger Museen. Auch das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg ist mit von der Partie. An diesem Tag gewährt das Museum allen Gästen freien Eintritt in die neue Sonderausstellung „Mythos Superhelden“ und ein speziell auf diesen Tag zugeschnittenes Programm von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Unter dem Motto „Seeforfree“ sind am Tag der Reformation alle Interessierten dazu eingeladen, in den vielfältigen Ausstellungen der Hamburger Museen über Geschichte und Gegenwart, Kunst und kulturelle Traditionen miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg feiert mit und in seiner neuen Ausstellung „Mythos Superhelden – Von Herakles zu Superman“ dreht sich alles um heldenhafte Comic-Figuren: Superman, Spiderman, Batman und Co. gelten als Ikonen und begeistern bereits seit Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt. Aber woher kommen die Superhelden, wo liegen ihre Ursprünge? Das Museum geht dieser Frage auf den Grund und lädt dazu ein, eine Welt zu erkunden, in der Menschen fliegen, Gedanken lesen, Zeit und Magnetfelder kontrollieren, Wände erklimmen und zaubern können. Wie in einer Zeitreise rekonstruiert die Ausstellung die Entwicklung der unterschiedlichen Superhelden-Charaktere. Sie spannt einen Bogen von den Anfängen in der griechischen Mythologie über literarische Vorbilder bis hin zu den heutigen Film-Blockbustern.
An diesem Tag gibt es aber auch Interessantes am zweiten Standort des Museums zu entdecken. An der Mitmachstation in der Archäologischen Ausstellung können von 13.00 bis 16.00 Uhr Werkstoffe und Geräte, mit den unsere Vorfahren gearbeitet haben, angefasst und ausprobiert werden. Hier kann mit dem Drillbohrer gebohrt, Muscheln geschliffen oder mit dem Mahlstein Getreide gemahlen werden.