16.09.2025 Kunst & Kultur – Redaktion

3 Tage nostalgischer Rummel

Historischer Jahrmarkt am Kiekeberg

Foto: FLMK
Drehorgelspieler und Riesenrad auf dem historischen Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Foto: FLMK

Ehestorf – Zuckerwatte, Entenangeln, Riesenrad, beim Historischen Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg erleben alle Generationen die bunte Welt vergangener Volksvergnügungen. Von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Oktober, verwandelt sich das Museum in einen nostalgischen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Theater, Puppenspielen und Mitmachangeboten für Kinder.

Auf dem Gelände entdecken Kinder und Erwachsene Klassiker wie ein Hängekarussell, eine Schiffschaukel, eine Schießbude und den Kettenflieger des Museums, der sich für Kinder ab sechs Jahren dreht. In diesem Jahr wieder dabei ist die beliebte Berg- und Talfahrt. Auch der „Förderverein für Kaiserpanoramen“ kehrt mit seinem historischen Medium, das um 1900 zur Massenunterhaltung diente, zum Kiekeberg zurück. Bei jüngeren Besucherinnen und Besuchern begehrt sind auch das Kinderkarussell, Ponyreiten, Entenangeln und Dosenwerfen.

Zahlreiche Vorstellungen sind kostenfrei. Neu ist die Show „Ein Koffer voller Überraschungen“, die zwei Mal täglich stattfindet. Auch der kräftige „Eisen-Hans“, der „Flohzirkus Freddy“, das „Dortmunder Puppentheater“ und das Ensemble „Laterna Magica“ zeigen drei bis vier Mal täglich ihre Attraktion. Ebenfalls ohne Gebühr sind traditionelle Mitmachaktionen wie „Hau den Lukas“, Seifenblasen, ein Froschspiel und ein Kraftmesser.

Der Historische Jahrmarkt macht sichtbar, was viele Kinder nur noch aus Bilderbüchern kennen, wie sich aus mittelalterlichen Waren- und Krammärkten bunte Vergnügungsmärkte entwickelten – früher meist nach der Erntezeit. Das „fahrende Volk“ bot Unterhaltung durch Vorführungen und später durch technische Sensationen wie Fahrgeschäfte und die erste Kinovorführung im Jahr 1896. Der Historische Jahrmarkt am Kiekeberg veranschaulicht diese Alltags- und Festkultur sowie dessen Technikgeschichte auf dem Land.

Der Eintritt ins Freilichtmuseum mit seinen Ausstellungen beträgt 11 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben immer freien Eintritt. Für einige Attraktionen ist ein Beitrag bis etwa vier Euro je Aktion zu entrichten. Aktuelle Informationen finden sich unter www.kiekeberg-museum.de.

Nach oben scrollen